Ibero-Amerika (7.36): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Webis
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: <div id="c-basic"> Bild:Sp-head.jpg‎ ; Bibliothek: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossieztky...)
 
K (hat „7.36“ nach „Ibero-Amerika (7.36)“ verschoben)
(kein Unterschied)

Version vom 17. April 2009, 19:39 Uhr

Datei:Sp-head.jpg

Bibliothek
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossieztky
Ansprechpartnerin
Dr. Wiebke von Deylen


Virtuelle Fachbibliothek
cibera.de
Neuerwerbungsliste der SUB Hamburg
Spanien/Portugal
Online-Contents
Spanien-Portugal
SSG-Bestand in der SUB
Romanistik
Weblog
cibera-Blog


Online-Tutorial
Lotse


Verwandte Sondersammelgebiete


Weitere Spezialbibliotheken


Datei:Cibera.gif
Aus dem Weblog
Was haben Romanist*innen über Corona zu sagen? Viel. Denn als transnationales Phänomen berührt die Pandemie kulturelle Unterschiede und bietet sich für eine übergreifende kulturwissenschafliche Betra…
Christoph Hornung 2020-07-08 07:53:22
Deutscher Hispanistenverband auf YouTube
Unter dem Titel «Hispanistik im digitalen öffentlichen Raum» hat der Deutsche Hispanistenverband (DHV) einen YouTube-Kanal eröffnet. Zum Start wird dieses kurze Begrüßungsvideo gezeigt: Im auf der We…
Markus Trapp 2020-07-02 07:41:20
Forschungsdaten in Repositorien veröffentlichen
Nanette Rißler-Pipka „Repositorium“ ist zunächst ein eher technischer Begriff aus dem Bereich der Forschungsdateninfrastruktur, der zur Beschreibung der nachhaltigen Verwaltung und Speicherung von Da…
AG Digitale Romanistik 2020-06-24 16:14:48
Wohin mit romanistischen Forschungsdaten? Teil 2: DARIAH-DE Repository
Forschungsdaten mit romanistischem Bezug können einen vielfältigen Zuschnitt haben, was es nicht immer leicht macht, den richtigen Ort für ihre langfristige Speicherung auszuwählen. Steht Ihnen für d…
Johannes von Vacano 2020-06-24 07:14:51
Felipe González und die Grupos Antiterroristas de Liberación
Dokumente der CIA belegen das Mitwissen des ehemaligen spanischen Ministerpräsidenten in der guerra sucia. Anfang dieser Woche veröffentlichte die Zeitung El Razón ein Dokument der CIA, das diese lau…
Leon Schepers 2020-06-19 15:28:25
Gedächtnisforschung und Digitalität: Das Projekt Historia y Memoria Digital
Die Bedeutung des Internets für die Bildung eines kollektiven Gedächtnisses der transición ist Thema im Projekt Hismedi, das momentan an der Universidad Carlos III Madrid läuft: Das Ziel des Forschun…
Christoph Hornung 2020-06-11 07:38:09
Rechtliche Aspekte von Open Access (Ellen Euler)
In einem Schaubild stellt Ellen Euler rechtliche Aspekte zusammen, die beim Open Access-Publizieren berührt sind: Eine Besonderheit des Schaubilds ist, dass es nicht abgeschlossen ist, sondern als On…
Christoph Hornung 2020-06-02 07:26:26
Literaturrecherche in der Romanistik – Ergebnisse einer Umfrage
Anfang des Jahres hat der FID Romanistik eine Umfrage zu den bibliographischen Recherchegewohnheiten unter Romanist*innen durchgeführt. Jetzt liegt eine Auswertung der wichtigsten Ergebnisse vor. Auf…
Johannes von Vacano 2020-05-27 06:00:48
Spanische Fotografien aus der Corona-Pandemie (online)
Das Museo Reina Sofía in Madrid zeigt Fotografien aus der Corona-Pandemie in einer neuen Online-Ausstellung. Am 25. Mai findet dazu ein Online-Gespräch mit der Kuratorin und einem Teil der  Künstler*…
Christoph Hornung 2020-05-20 07:27:11
FAIRness: ein contrat social für die Wissenschaftskommunikation im Internet
Thomas Krefeld, Stephan Lücke Forschung ist in ihrem Wesen kollaborativ: Denn Fortschritt gibt es nur auf der Grundlage des jeweils bereits verfügbaren Wissens. Im Hinblick auf die Kollaboration – di…
AG Digitale Romanistik 2020-05-16 06:38:36

Allgemeine Informationen

Das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz ist ein interdisziplinär orientiertes Zentrum des wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs mit Lateinamerika, Spanien und Portugal. Es beherbergt die größte europäische Fachbibliothek für den ibero-amerikanischen Kulturraum, ist Stätte der außeruniversitären Forschung und widmet sich dem Dialog zwischen Deutschland und Ibero-Amerika.

Der allgemeine Sammelauftrag des Ibero-Amerikanischen Institutes umfasst außer den Veröffentlichungen aus und über Lateinamerika umfassend die Publikationen aus Spanien und Portugal. Nähere Informationen zum Institut finden Sie auf der Homepage:

Bestandsangaben

Sammelauftrag

  • regional auch:
    • Karibik
  • sachlich:
    • Sprache, Literatur und Volkskunde
    • Geschichte einschließlich Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte
    • Politik, Verfassung, Verwaltung
    • Veröffentlichungen von und über Parteien, Gewerkschaften und ähnliche Verbände
    • Anthropogeographie und Länderkunde
    • Vor- und Frühgeschichte
    • Völkerkunde
    • Latino-Studies
    • Erziehungs- und Hochschulwesen
    • Wissenschaftliche Einrichtungen
    • Informations-, Buch- und Bibliothekswesen
    • Publizistik
    • Film, Rundfunk, Fernsehen (Filme wurden bis ca. 1995 gesammelt)
    • Religionen und Philosophie
    • Kunst, Musik, Theater, Tanz
    • Recht, Mathematik, Landbau, Medizin, Naturwissenschaften und Technik in ihren traditionellen Erscheinungsformen
    • Veröffentlichungen zu den Indianern Mittel- und Südamerikas
    • Parlamentsschriften der Zentralparlamente
    • Modernes Recht
    • Karten
    • Zeitungen


  • auch:
    • Rechtsliteratur aus und über Spanien und Portugal
    • Tonträger aus Lateinamerika, aus Spanien und Portugal


Erwerbungsgrundsätze zum Bestandsaufbau

Erschließung

Kataloge

Umfang der Erschließung Im Institut werden

     Monographien
     Zeitschriftenaufsätze und
     Beiträge aus Monographien in Auswahl 

katalogisiert. Der Schlagwortkatalog des IAI wurde 1977 gedruckt und erschien in 30 Bänden bei Hall unter dem Titel:

     Schlagwortkatalog des Ibero-Amerikanischen Instituts Preussischer Kulturbesitz in Berlin. -
     Sachteil; Geographischer Teil; Ortsteil; Personen. - Vol. 1.-30. -
     Boston, Mass.: Hall, 1977.

Im Institut selbst finden Sie Katalogeinträge in den Zettelkatalogen sowie seit einigen Jahren im OPAC (EDV-Katalog) der Bibliothek.

Die Zeitschriften sind in der Zeitschriften-Datenbank nachgewiesen

EDV-Katalog Im OPAC verzeichnen wir die Erwerbungen der letzten Jahre. Der alte Bestand wird nach und nach in den EDV-Katalog eingearbeitet. Wir sind z.Z. bemüht, die im OPAC vorhandenen Bestandsinformationen im INTERNET zur Verfügung zu stellen. Noch befinden wir uns jedoch in der Testphase.

Verwandte SSG

Links