FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Gute Nacht!

Wir freuen uns über Ihren Besuch, wonach suchen Sie?

Infosnacks zum Semesteranfang (7.-11.4.)

Die andere Art von OE! 14 Themen in jeweils 15 Minuten. Zum Semesteranfang haben wir vom 7. bis 11. April 2025 eine Woche voller Infosnacks rund um die Literaturrecherche, -beschaffung und -bearbeitung vorbereitet. Unsere wichtigsten Basics für Erstsemester, Neu-, Wieder- und Quereinsteiger:innen – damit Recherche, Ausleihe, Literaturverwaltung und auch Texten & Publizieren schnell verständlich sind. […]

Ein besonderes Jubiläum: 1.000 Artikel im Bergedorf-Blog erschienen

Das Bergedorf-Blog feiert heute ein ganz besonderes Jubiläum. Mit dem Artikel “Ein neuer Stern an Bergedorfs Musikhimmel” ist der tausendste Blogartikel veröffentlicht worden. In dem von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg betriebenen Blog veröffenlicht Bernd Reinert seit 2013 Artikel, in denen er auf jeweils vor 100 Jahren in der Bergedorfer Zeitung publizierte Zeitungsartikel zurückblickt. So […]

Bibliotheksausweis und Fernleihe: Gebührenanpassung

Am 3.2.2025 tritt die vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg verabschiedete neue Gebührenordnung für die Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) in Kraft. Sie betrifft die Gebühren für Bibliotheksausweise und für Fernleihbestellungen. Die Anpassungen der Gebühren erfolgt aufgrund der hohen Kostensteigerungen im Personal- und Sachkostenbereich. Bibliotheksausweis Künftig fallen folgende Gebühren für den Bibliotheksausweis an: Jahresausweis: 40 […]

Digitale Schnitzeljagd für Stabi-Newbies

Du bist neu an der Uni Hamburg? – Sie besuchen zum ersten Mal die Stabi? – Zum Wintersemester 2024/25 führt ein neuer digitaler Rundgang mit Actionbound durch die Stabi. Zum Warm-up gibt es ein kleines Quiz. Danach geht es durch das Haus: Vom Ausleihbereich ins Informationszentrum, an den Lesesälen vorbei zu den Gruppenarbeitsräumen und dem […]

Happy Birthday Hubert Fichte! (22.3.-27.4.)

22. März bis 27. April 2025, Ausstellungsraum. Hubert Fichte, 1935 im brandenburgischen Perleberg geboren, war nach dem Zweiten Weltkrieg Kinderdarsteller an den großen Hamburger Theatern und Schauspielstudent, dann Schafhirte in der Provence und Landwirtschaftslehrling. Ab 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Hamburg. Obwohl er bereits kurz vor seinem 51. Geburtstag starb, hinterließ er ein […]

Zum Tag der Provenienzforschung 2025: „Bemerkenswerte Erwerbungen und...

Vortrag von Anneke de Rudder, Montag, 7.4., 14 Uhr, Vortragsraum. Im letzten Jahr konnte an der Arbeitsstelle Provenienzforschung – NS-Raubgut der Staats- und Universitätsbibliothek ein größeres Drittmittel-Projekt abgeschlossen werden: Von 2018 bis 2024 förderte das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste unsere Recherchen zu NS-Raubgut in den Sondersammlungen. Aus Anlass des diesjährigen Tages der Provenienzforschung wird die Bearbeiterin […]

Film: „Diese Photographin heißt Leonore Mau“ (2005) Nathalie David (3.4.)

Donnerstag, 3.4., 19 Uhr, Vortragsraum. Von 1995 bis zu ihrem Tod im Jahr 2013 war Nathalie David Assistentin der Fotografin Leonore Mau, die seit den 1960er Jahren mit Hubert Fichte zusammenlebte. Der Film, basierend auf zwei Büchern mit literarisch bearbeiteten Dialogen von Fichte und Mau sowie etlichen Fotos und ergänzt um Gespräche von David und […]

Veranstaltungsflyer April 2025

In unserem monatlich erscheinenden Flyer bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über das umfassende Veranstaltungsprogramm der Stabi. Sie finden dort die jeweils anstehenden Vorträge, Lesungen und Ausstellungen. Als gedrucktes Exemplar liegt er in Kürze im Foyer der Stabi aus und wird an vielen Stellen in der Stadt verteilt. Sie können den Flyer auch bequem auf […]

Demokratie vor Ort – Persönliche Erinnerungen von Hamburger:innen aus der DDR...

24. März bis 17. April 2025, Ossietzky-Forum. In der Wanderausstellung begegnen den Besucher:innen an Hörstationen und Texttafeln Geschichten und Erfahrungen von Menschen, die zu unterschiedlichen Zeiten und auf verschiedenen Wegen aus der DDR nach Hamburg gekommen sind. Sie erzählen von Flucht, Ausreise und Ankommen in einem neuen Leben. Zudem berichten sie von erlebter Diktatur und […]

Hamburger Kulturgut Digital

Die Stabi digitalisiert fortlaufend eigene Sammlungen und Bestände anderer Hamburger Einrichtungen für Stadtgeschichte und Wissenschaft

Unsere Sammlungen haben es in sich

Die Stabi bewahrt zahlreiche Schätze auf, darunter abendländische und außereuropäische Handschriften, Nachlässe berühmter Hamburger, seltene und alte Drucke, Musikalien, Karten und vieles mehr...