FID-Lenkungsgremium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Webis
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''FID-Lenkungsgremium (FID-LG)''' hat die Steuerung der strategischen Entwicklung des FID-Netzwerks zur Aufgabe. Mitglieder des FID-LG sind die Leiterinnen und Leiter von DFG-geförderten FID-Einrichtungen. Zudem entsendet die AG FID mindestens drei bis maximal sechs Vertreter:innen als stimmberechtigte Mitglieder. Die Zentralen Fachbibliotheken (ZFB) nehmen mit jeweils einer Vertreterin / einem Vertreter an den Sitzungen teil. Der Vorstand des FID-LG besteht aus der oder dem Vorsitzenden sowie zwei Stellvertreter:innen und wird für zwei Jahre gewählt. Sitzungen des FID-LG finden in der Regel zwei Mal pro Jahr statt.  
Das '''FID-Lenkungsgremium (FID-LG)''' steuert die strategische Weiterentwicklung des FID-Netzwerks. Mitglieder des FID-LG sind die Leiterinnen und Leiter von DFG-geförderten FID-Einrichtungen. Zudem entsendet die [[Arbeitsgemeinschaft FID| AG FID]] mindestens drei bis maximal sechs Vertreter:innen als stimmberechtigte Mitglieder in das FID-LG. Die Zentralen Fachbibliotheken (ZFB) nehmen mit jeweils einer Vertreterin / einem Vertreter an den Sitzungen teil. Der Vorstand des FID-LG besteht aus der oder dem Vorsitzenden sowie zwei Stellvertreter:innen und wird für zwei Jahre gewählt. Sitzungen des FID-LG finden in der Regel zwei Mal pro Jahr statt.
<br>
Mit dem von FID-LG und AG FID erarbeiteten [[Media:Aktionsplan-FID-Netzwerk_2022-2024.pdf|'''Aktionsplan 2022-2024''']] liegt eine Roadmap für die Netzwerkbildung vor, die vom Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) befürwortet wird und die es nun zielstrebig umzusetzen gilt. Wichtige Eckpunkte sind dabei das Streben nach höherer Sichtbarkeit des FID-Netzwerks als Gesamtsystem, die intensivere Vernetzung der FID untereinander und die verstärkte Abstimmung in technisch-infrastrukturellen Bereichen. Für den letztgenannten Bereich wurde das Technik Board als Gremium gegründet, das den Auftrag hat, Infrastrukturen und Technologien auf Nachnutzungs- und Synergiefähigkeit hin zu prüfen und Weiterentwicklungen voranzutreiben. Das Technik-Board berichtet an das FID-LG, wo auf dieser Basis Entscheidungen getroffen werden. Die Arbeit der AG UAG Technik geht darin auf. Eine Koordinierungsstelle für das FID-Netzwerk befindet sich im Aufbau.  


Mit dem von FID-LG und AG FID erarbeiteten [[Media:Aktionsplan-FID-Netzwerk_2022-2024.pdf|'''Aktionsplan 2022-2024''']] liegt eine Roadmap für die Netzwerkbildung vor, die vom Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) befürwortet wird und die es nun zielstrebig umzusetzen gilt. Wichtige Eckpunkte sind dabei das Streben nach höherer Sichtbarkeit des FID-Netzwerks als Gesamtsystem, die intensivere Vernetzung der FID untereinander und die verstärkte Abstimmung in technisch-infrastrukturellen Bereichen. Für den letztgenannten Bereich wurde das '''Technik Board''' als ein Sub-Gremium des FID-LG gegründet, das den Auftrag hat, Infrastrukturen und Technologien auf Nachnutzungs- und Synergiefähigkeit hin zu prüfen und Weiterentwicklungen zu voranzutreiben. Eine Koordinierungsstelle für des FID-Netzwerk befindet sich im Aufbau.
 
<br>
 
Der '''Vorstand''' für den Zeitraum 1.1.2025 bis 31.12.2026 besteht aus:
 
<br>
 
'''Prof. Robert Zepf (Sprecher)'''<br>
Leitender Direktor der SUB<br>
Von-Melle-Park 3<br>
20146 Hamburg<br>
[mailto:direktor@sub.uni-hamburg.de direktor@sub.uni-hamburg.de]<br>
https://www.sub.uni-hamburg.de/
<br>
 
 
'''Dr. Dorothea Sommer'''<br>
Stellvertretende Generaldirektorin Bayerische Staatsbibliothek (BSB)<br>
Ludwigstraße 16<br>
80539 München<br>
[mailto:direktion@bsb-muenchen.de direktion@bsb-muenchen.de]<br>
https://www.bsb-muenchen.de/
 
<br>
 
'''Robert Strötgen'''<br>
Leitender Direktor der Universitätsbibliothek TU Braunschweig<br>
Universitätsplatz 2<br>
38106 Braunschweig<br>
[mailto:r.stroetgen@tu-braunschweig r.stroetgen@tu-braunschweig]<br>
https://www.tu-braunschweig.de/ub
 
<br>

Version vom 24. März 2025, 18:48 Uhr

Das FID-Lenkungsgremium (FID-LG) steuert die strategische Weiterentwicklung des FID-Netzwerks. Mitglieder des FID-LG sind die Leiterinnen und Leiter von DFG-geförderten FID-Einrichtungen. Zudem entsendet die AG FID mindestens drei bis maximal sechs Vertreter:innen als stimmberechtigte Mitglieder in das FID-LG. Die Zentralen Fachbibliotheken (ZFB) nehmen mit jeweils einer Vertreterin / einem Vertreter an den Sitzungen teil. Der Vorstand des FID-LG besteht aus der oder dem Vorsitzenden sowie zwei Stellvertreter:innen und wird für zwei Jahre gewählt. Sitzungen des FID-LG finden in der Regel zwei Mal pro Jahr statt.
Mit dem von FID-LG und AG FID erarbeiteten Aktionsplan 2022-2024 liegt eine Roadmap für die Netzwerkbildung vor, die vom Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) befürwortet wird und die es nun zielstrebig umzusetzen gilt. Wichtige Eckpunkte sind dabei das Streben nach höherer Sichtbarkeit des FID-Netzwerks als Gesamtsystem, die intensivere Vernetzung der FID untereinander und die verstärkte Abstimmung in technisch-infrastrukturellen Bereichen. Für den letztgenannten Bereich wurde das Technik Board als Gremium gegründet, das den Auftrag hat, Infrastrukturen und Technologien auf Nachnutzungs- und Synergiefähigkeit hin zu prüfen und Weiterentwicklungen voranzutreiben. Das Technik-Board berichtet an das FID-LG, wo auf dieser Basis Entscheidungen getroffen werden. Die Arbeit der AG UAG Technik geht darin auf. Eine Koordinierungsstelle für das FID-Netzwerk befindet sich im Aufbau.



Der Vorstand für den Zeitraum 1.1.2025 bis 31.12.2026 besteht aus:


Prof. Robert Zepf (Sprecher)
Leitender Direktor der SUB
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
direktor@sub.uni-hamburg.de
https://www.sub.uni-hamburg.de/


Dr. Dorothea Sommer
Stellvertretende Generaldirektorin Bayerische Staatsbibliothek (BSB)
Ludwigstraße 16
80539 München
direktion@bsb-muenchen.de
https://www.bsb-muenchen.de/


Robert Strötgen
Leitender Direktor der Universitätsbibliothek TU Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
r.stroetgen@tu-braunschweig
https://www.tu-braunschweig.de/ub