Wirtschaftswissenschaften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Webis
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div id="c-basic">Bild:Fid-platzhalter.jpg‎ <!-- Bitte hier die Website Ihrer Bibliothek verlinken. --> ;Bibliothek: [http://www.zbw.eu ZBW-Leibniz-Informat…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
;Bibliothek: [http://www.zbw.eu ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft]
;Bibliothek: [http://www.zbw.eu ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft]


;Ansprechpartner: [t.pianos@zbw.eu Dr. Tamara Pianos]
;Ansprechpartner: [mailto:t.pianos@zbw-online.eu Dr. Tamara Pianos]


;Katalog und Portal: [https://www.econbiz.de EconBiz]
;Katalog und Portal: [https://www.econbiz.de/ EconBiz]


;Erwerbungsvorschlag: [http://www.zbw.eu/de/recherchieren/ausleihe/anschaffungsvorschlag Vorschlags-Formular]
;Erwerbungsvorschlag: [https://www.econbiz.de/eb/de/kontakt/buch-vorschlagen]
;Auskunft: [http://www.econdesk.de Research Guide EconDesk]
 
;Fragen Sie uns: [https://www.econbiz.de/eb/de/hilfe/research-guide-econdesk/fragen-sie-uns]




Zeile 20: Zeile 21:
</div>
</div>
<div id="c-content" >
<div id="c-content" >


==Allgemeine Informationen==
==Allgemeine Informationen==
Die ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft mit Sitz in Kiel und Hamburg, ist die größte Bibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Ihre Aufgabe ist die überregionale Literaturversorgung für VWL, BWL und angrenzende Fächer sowie die anwendungsorientierte Forschung in der Informatik und den Informationswissenschaften.
Die [http://www.zbw.eu ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft] mit Sitz in Kiel und Hamburg, ist die größte Bibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Ihre Aufgabe ist die überregionale Literaturversorgung für VWL, BWL und angrenzende Fächer sowie die anwendungsorientierte Forschung in der Informatik und den Informationswissenschaften.
[http://www.zbw.eu/de/ueber-uns/profil/zahlen-und-fakten Die ZBW in Zahlen]
 
[https://www.zbw.eu/de/ueber-uns Über die ZBW] [https://www.econbiz.de/ Fachportal EconBiz]




Zeile 31: Zeile 34:


Eine regionale Abstufung der Vollständigkeit der Sammlung erfolgt nach folgendem Schlüssel:
Eine regionale Abstufung der Vollständigkeit der Sammlung erfolgt nach folgendem Schlüssel:
1. Deutschland
# Deutschland
2. Vereinigte Staaten von Amerika, Großbritannien
# Vereinigte Staaten von Amerika, Großbritannien
3. Europa, Australien, Kanada, Neuseeland
# Europa, Australien, Kanada, Neuseeland
4. Lateinamerika
# Lateinamerika
5. Asien
# Asien
6. Afrika  
# Afrika  


[http://www.zbw.eu/de/ueber-uns/profil/sammelprofil Zum Sammelprofil]
[https://www.zbw.eu/de/ueber-uns/profil-der-zbw/sammelprofil Zum Sammelprofil]






==Welche Medien werden berücksichtigt?==
==Medien finden und nutzen: Informationsdienste==


Im Fachportal [https://www.econbiz.de/ EconBiz] der ZBW finden Sie – jeweils online und gedruckte
* Fachzeitschriften, Aufsätze aus Fachzeitschriften, Bücher, Aufsätze aus Sammelwerken und Working Paper der VWL, BWL und angrenzender Fachgebiete weltweit.
* [https://www.econbiz.de/Events/Results Veranstaltungskalender] für wirtschaftswissenschaftliche Veranstaltungen
* Online-Auskunft [https://www.econbiz.de/eb/de/hilfe/research-guide-econdesk/fragen-sie-uns Research Guide EconDesk]
* Online-Tutorial [https://www.econbiz.de/eb/gw/ Guided Walk]
* Einführung zu den wichtigsten Recherche-Punkten [https://www.econbiz.de/Search/Results?showTour EconBiz Tour]
* [https://www.zbw.eu/de/recherchieren/wirtschaftsthema Aktuelles Wirtschaftsthema]: Literatur zu aktuellen Themen
* [https://zbw.eu/stw/version/latest/about.de.html Standard-Thesaurus Wirtschaft]
* [https://www.zbw.eu/de/services/bibliothek/ausleihe-in-kiel-und-hamburg/dokumentlieferung-direkt-zu-ihnen-nach-hause und Dokumentlieferung subito]




==Medien finden und nutzen: Informationsdienste==
==FID-Lizenzen==
Die ZBW verhandelt – gemeinsam mit anderen Bibliotheken - deutschlandweit Konditionen für sogenannte National- und Allianz-Lizenzen. Diese werden von der DFG gefördert. Nationallizenzen sind deutschlandweit auch von zuhause aus nutzbar.
[https://www.nationallizenzen.de/angebote Liste der Nationallizenzen-Angebote]
 
 
==Forschungsunterstützende Dienste==


'''Services der ZBW:'''
* Fachportal [https://www.econbiz.de/ EconBiz]
* [https://www.econstor.eu/ EconStor] fachlicher Publikationsserver zur Verbreitung von Verbreitung von Open-Access-Veröffentlichungen, sowohl von Wissenschaftseinrichtungen als auch von einzelnen Forschenden
* [https://www.journaldata.zbw.eu/ Journal Data Archive]: Service für Herausgeber:innen wirtschaftswissenschaftlicher Zeitschriften. Bereitstellung von artikelbezogenen Forschungsdatensätzen
* [https://www.ojs.jcr-econ.org/index.php/jcre JCRE] Journal of Comments and Replications in Economics: Fachzeitschrift zur Veröffentlichung insbesondere von Replikationsstudien
* [https://www.wirtschaftsdienst.eu/ Wirtschaftsdienst] Fachzeitschrift für aktuelle Debatten zur deutschen Wirtschaftspolitik
* [https://www.intereconomics.eu/ Intereconomics] Fachzeitschrift für politisch relevante Aspekte der Wirtschaftsforschung, insbesondere mit Fokus auf Europa
* [https://openeconomics.zbw.eu/ Open Economics Guide] zum Thema Open Science in den Wirtschaftswissenschaften


==FID-Lizenzen==
Der FID eröffnet für den Forschungsspitzenbedarf spezifische standortunabhängige Zugriffsmöglichkeiten auf kostenpflichtige digitale Ressourcen. Nähere Informationen zu den verfügbaren elektronischen Medien, dem Kreis der Zugangsberechtigten und den Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Website des Kompetenzzentrums für Lizenzierung.




==Weitere Dienste und Projekte==
'''[https://www.zbw.eu/de/forschung/ Forschung in der ZBW]'''
* [https://www.zbw.eu/de/forschung/informationsinfrastrukturen/ Digitale Informationsinfrastrukturen]
* [https://www.zbw.eu/de/forschung/web-science/ Web Science]




==Informationskompetenz und wissenschaftlich Arbeiten==
* [https://www.econbiz.de/eb/de/wissenschaftlich-arbeiten/recherchekompetenz-testen Wissenschaftlich arbeiten]
* [https://www.econbiz.de/eb/de/wissenschaftlich-arbeiten/informationskompetenz-videos Video-Kurs]
* [https://www.econbiz.de/eb/de/wissenschaftlich-arbeiten/how-to-guides Broschüre Erste Hausarbeit]
* [https://www.econbiz.de/eb/de/ressourcen-lehre Ressourcen für die Lehre]
* [https://www.zbw.eu/de/wissenstransfer/community-fuer-wissenschaftliches-arbeiten Community für wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften]




==Beta: Neue Entwicklungen==
* [https://www.econbiz.de/eb/de/beta/econbiz-author-profiles EconBiz Author Profiles]
* [https://www.econbiz.de/eb/de/beta/econbiz-author-profiles/author-profiles-neue-funktionen EconBiz Author Search]




Zeile 63: Zeile 97:
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__


[[Kategorie:FID]]
[[Kategorie: Angebote der ZFB]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 09:59 Uhr

Fid-platzhalter.jpg
Bibliothek
ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Ansprechpartner
Dr. Tamara Pianos
Katalog und Portal
EconBiz
Erwerbungsvorschlag
[1]
Fragen Sie uns
[2]




Allgemeine Informationen

Die ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft mit Sitz in Kiel und Hamburg, ist die größte Bibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Ihre Aufgabe ist die überregionale Literaturversorgung für VWL, BWL und angrenzende Fächer sowie die anwendungsorientierte Forschung in der Informatik und den Informationswissenschaften.

Über die ZBW Fachportal EconBiz


Welche Themen und Fachgebiete werden abgedeckt?

Der Bestand der ZBW umfasst theoretische und empirische Literatur aus den Fachgebieten Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre weltweit. Zusätzlich werden alle Publikationen der engen Nachbarwissenschaften und Hilfswissenschaften mit einem ökonomischen Schwerpunkt erworben.

Eine regionale Abstufung der Vollständigkeit der Sammlung erfolgt nach folgendem Schlüssel:

  1. Deutschland
  2. Vereinigte Staaten von Amerika, Großbritannien
  3. Europa, Australien, Kanada, Neuseeland
  4. Lateinamerika
  5. Asien
  6. Afrika

Zum Sammelprofil


Medien finden und nutzen: Informationsdienste

Im Fachportal EconBiz der ZBW finden Sie – jeweils online und gedruckte


FID-Lizenzen

Die ZBW verhandelt – gemeinsam mit anderen Bibliotheken - deutschlandweit Konditionen für sogenannte National- und Allianz-Lizenzen. Diese werden von der DFG gefördert. Nationallizenzen sind deutschlandweit auch von zuhause aus nutzbar. Liste der Nationallizenzen-Angebote


Forschungsunterstützende Dienste

Services der ZBW:

  • Fachportal EconBiz
  • EconStor fachlicher Publikationsserver zur Verbreitung von Verbreitung von Open-Access-Veröffentlichungen, sowohl von Wissenschaftseinrichtungen als auch von einzelnen Forschenden
  • Journal Data Archive: Service für Herausgeber:innen wirtschaftswissenschaftlicher Zeitschriften. Bereitstellung von artikelbezogenen Forschungsdatensätzen
  • JCRE Journal of Comments and Replications in Economics: Fachzeitschrift zur Veröffentlichung insbesondere von Replikationsstudien
  • Wirtschaftsdienst Fachzeitschrift für aktuelle Debatten zur deutschen Wirtschaftspolitik
  • Intereconomics Fachzeitschrift für politisch relevante Aspekte der Wirtschaftsforschung, insbesondere mit Fokus auf Europa
  • Open Economics Guide zum Thema Open Science in den Wirtschaftswissenschaften


Forschung in der ZBW


Informationskompetenz und wissenschaftlich Arbeiten


Beta: Neue Entwicklungen