Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Webis
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div id="c-basic"> <!-- Bitte hier die Website Ihrer Bibliothek verlinken. --> ;Bibliothek: : [https://www.ub.uni-leipzig.de/ Universitätsbibliothek Leipzig] ;…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div id="c-basic">
<div id="c-basic">
FID Media
<!-- Bitte hier die Website Ihrer Bibliothek verlinken. -->
<!-- Bitte hier die Website Ihrer Bibliothek verlinken. -->
;Bibliothek:  
;Bibliothek:  
: [https://www.ub.uni-leipzig.de/ Universitätsbibliothek Leipzig]
* [https://www.ub.uni-leipzig.de/ Universitätsbibliothek Leipzig]
 
* [https://www.uni-marburg.de/de/ub Universitätsbibliothek Marburg]
 
 
;Partnereinrichtung:
* [https://www.uni-marburg.de/de/fb09/medienwissenschaft Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg]
 
 
;Ansprechpersonen:
* [mailto:info@adlr.link info@adlr.link] (Allgemeine Supportanfragen)
 
* [mailto:blume@ub.uni-leipzig.de Dr. Patricia Blume] (Projektkoordination)


;Ansprechpartner:
* [mailto:kai.matuszkiewicz@uni-marburg.de Dr. Kai Matuszkiewicz] (Projektkoordination)
: [mailto:stoppe@ub.uni-leipzig.de Dr. Sebastian Stoppe]
: (Projektkoordination)


;Portal und Katalog:
* [mailto:Riedll@staff.uni-marburg.de Dr. Lydia Riedl] (Projektkoordination)
* [http://adlr.link/ adlr.link]




;Blog:
;Projektleitung:
* [http://blog.adlr.link/ blog.adlr.link]
* Dr. Anne Lipp


* Prof. Dr. Malte Hagener


;Erwerbungsvorschlag:
* Dr. Andrea Wolff-Wölk
* -




;Verwandte FIDs
;Portal und Katalog:
* -
* [https://fid-media.de/ FID Media]




;Ehemalige Sondersammelgebiete:
;Aktuelle Informationen und FAQ:
* -
* [https://blog.adlr.link/ Blog]
* [https://blog.adlr.link/faq Häufig gestellte Fragen]
 
 
<!--;Erwerbungsvorschlag:
* - -->
<!-- ;Verwandte FIDs
* - -->
;Informationen für BibliothekarInnen und FachreferentInnen:
* [https://blog.adlr.link/service-fuer-fachreferate/ Informationen für Bibliotheken mit Schulungsmaterial]




;Ehemalige Sondersammelgebiete:
* [[Kommunikations- und Medienwissenschaften. Publizistik (3.5)]]
* [[Theater und Filmkunst (9.3)]]
<!-- ;Weitere Einrichtungen
<!-- ;Weitere Einrichtungen
* <noch nachtragen> -->
* <noch nachtragen> -->


;
 
<!-- ;Aus dem Weblog: <rss number=5 desc=off title=off>http://blogdomain.de/?feed=rss2</rss> -->


</div>
</div>
<div id="c-content" >
<div id="c-content" >


==Allgemeine Informationen==
==Allgemeine Informationen==


''adlr.link'' ist ab September 2024 ''FID Media'', der Fachinformationsdienst für die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Der ''FID Media'' führt zwei wichtige Services für die Fächer zusammen: ''adlr.link'' als bisheriges Spezialportal für die Literaturversorgung und die Open-Access-Publikationsdienste des medienwissenschaftlichen Fachrepositoriums [https://mediarep.org/home media/rep/].
Schrittweise gestalten wir in den kommenden Monaten den Übergang zum ''FID Media''. Wir bauen das bisherige Portal zu der zentralen Anlaufstelle für Fachinformation und Open-Access-Publizieren für die Kommunikations- und Medienwissenschaft aus.
Der ''FID Media'' richtet sich an ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen an deutschen Hochschulen, alle Mitglieder der Fachgesellschaften, aber auch an DoktorandInnen, StipendiatInnen und externe WissenschaftlerInnen, die nicht direkt MitarbeiterIn an einer Hochschule sind. Auch interdisziplinär arbeitende WissenschaftlerInnen und Studierende können sich beim ''FID Media'' registrieren, wenn sie im Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft forschen.
Die Universitätsbibliothek Leipzig betrieb seit 2014 den FID für Medien-, Kommunikations- und Filmwissenschaft mit dem Namen ''adlr.link'' (Akronym für: '''A'''dvanced '''D'''elivery of '''L'''ibrary '''R'''esources). Seit September 2024 beteiligen sich die Universitätsbibliothek Marburg und das Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
==Aktuelle Beiträge aus dem Blog==
<rss max=3 template="MediaWiki:Rss-feed-short">https://blog.adlr.link/feed/</rss>




==Welche Themen und Fachgebiete werden abgedeckt?==
==Welche Themen und Fachgebiete werden abgedeckt?==


Der ''FID Media'' verzeichnet fachlich relevante Ressourcen aus den Fächern
* Kommunikationswissenschaft
* Medienwissenschaft
* Filmwissenschaft
* Publizistik, Journalistik
Darunter fallen u. a. auch die Fachgebiete (in alphabetischer Reihenfolge)
* Bildwissenschaft, Comicforschung, Fernsehwissenschaft, Game Studies, Kommunikations- und Medienethik, Kommunikations- und Mediengeschichte, Kommunikations- und Mediensoziologie, Medienökonomie, Medienpädagogik, Medienphilosophie, Medienpsychologie, PR und Organisationskommunikation, Rezeptions- und Wirkungsforschung, Sound Studies, Werbekommunikation und Wissenschaftskommunikation.
Der ''FID Media'' berücksichtigt - soweit es immer möglich ist - auch Literatur aus den Grenzbereichen zwischen den hier aufgeführten Fächern und anderen Disziplinen (z. B. der Literatur- oder Kulturwissenschaft).




==Welche Medien werden berücksichtigt?==
==Welche Medien werden berücksichtigt?==


Das Rechercheportal des ''FID Media'' verzeichnet rund 3 Mio. Datensätze (Stand: Oktober 2020), darunter rund
* 1.700.000 Zeitschriftenartikel
* 500.000 Monografien und Sammelwerke (Print und E-Books)
* 520.000 Video-Medien
* 140.000 Audio-Medien
* 35.000 Gesamtaufnahmen von Zeitschriften und Schriftenreihen
* 30.000 Hochschulschriften
* 7.000 Bildmaterialien
Der ''FID Media'' berücksichtigt über 35 speziell auf die Fächer zugeschnittene Datenquellen:
* fachspezifische Bestände mehrerer Hochschulen im [http://finc.info finc-Index], u. a. den gesamten Bestand des früheres Sondersammelgebietes „Kommunikations- und Medienwissenschaft, Publizistik“ an der Universitätsbibliothek Leipzig, aber auch andere Bestände z. B. der Universitätsbibliothek Leipzig, der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden oder der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
* Bestände der Filmbibliotheken des ehemaligen Verbundkatalogs Film, darunter z. B. auch das ehemalige Sondersammelgebiet „Theater und Filmkunst“ der UB Frankfurt/Main
* ein eigenes E-Book-Portfolio mit über 15.000 E-Books, das speziell für den FID lizenziert ist und das alle angemeldeten NutzerInnen abrufen können
* deutsch- und englischsprachige fachrelevante Print-Neuerscheinungen werden im Katalog gelistet, sofern sie lieferbar sind, und können von angemeldeten NutzerInnen direkt bestellt werden
* der ''FID Media'' nutzt den eigenen aggregierten Artikelindex der UB Leipzig für die Recherche von Zeitschriftenartikeln, hier ist eine Recherche auf Artikelebene (Überschrift, Autor, ggf. Volltextsuche) möglich.
* Open Access-Dokumente aus unterschiedlichen Repositorien und Internetquellen (z. B. Directory of Open Access Book, Directory of Open Access Journals) sind über den Katalog recherchierbar und direkt abrufbar.
Alle Quellen werden durch regelmäßige Updates ständig aktualisiert.




==Medien finden und nutzen: Informationsdienste==
==Medien finden und nutzen: Informationsdienste==
Die Katalogsuche beim ''FID Media'' ist ohne Anmeldung für einfache Recherchen jedermann zugänglich. Das Suchportal ermöglicht eine facettenorientierte Suche über verschiedene Datenquellen hinweg. Die Facettierung ermöglicht es, die Ergebnisse weiter einzuschränken, ohne auf eine hierarchische Struktur Rücksicht nehmen zu müssen.
Für weitere Recherchemöglichkeiten und Dokumentenlieferdienste ist eine vorherige Registrierung notwendig:
* '''Verfügbarkeitsanzeige für Monografien und Sammelwerke:''' Das Rechercheportal des ''FID Media'' zeigt bei Monografien und Sammelwerken den NutzerInnen in Echtzeit an, ob ein Medium im Bestand seiner eigenen Bibliothek ist. Weiterhin zeigt der ''FID Media'' bei den meisten Katalogeinträgen zusätzlich bis zu zehn Bibliotheken in der Nähe der nutzenden Person an, in denen das gesuchte Medium vorhanden ist. NutzerInnen können für Monografien und Sammelwerke Bestellungen für Teilkopien in Auftrag geben.
* '''Lieferdienst für Zeitschriftenartikel:''' Bei der Recherche nach Zeitschriftenartikeln werden bereits lokal vorhandene Zugangslizenzen und Printbestände berücksichtigt. Registrierte NutzerInnen können damit direkt aus dem Suchportal Zeitschriftenartikel online aufrufen. Sofern eine Lizenz nicht vorhanden ist, stellt der ''FID Media'' Artikelkopien per Lieferdienst bereit.
* '''Direkter Zugang:''' Frei zugängliche Ressourcen (Open Access) können direkt über einen Link oder einen DOI aus dem Katalog heraus aufgerufen werden. Für diese Funktion ist keine Registrierung erforderlich.
* '''Neuerscheinungsdienst Print:''' Das Rechercheportal des ''FID Media'' verzeichnet fachrelevante Print-Neuerscheinungen in deutscher oder englischer Sprache direkt im Katalog. Registrierte NutzerInnen können diese Titel direkt auf Kosten vom ''FID Media'' zur Leihe bestellen. Der Titel wird dann direkt an die im Nutzerprofil hinterlegte Lieferadresse zugestellt. Erwerbungsvorschläge von Titeln, die nicht im Katalog verzeichnet sind, sind möglich.




==FID-Lizenzen==
==FID-Lizenzen==
Der FID eröffnet für den Forschungsspitzenbedarf spezifische standortunabhängige Zugriffsmöglichkeiten auf kostenpflichtige digitale Ressourcen. Nähere Informationen zu den verfügbaren elektronischen Medien, dem Kreis der Zugangsberechtigten und den Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Website des Kompetenzzentrums für Lizenzierung.
 
Der FID hat Zugänge zu den Zeitungsarchiven der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Frankfurter Rundschau, der Süddeutschen Zeitung sowie (über Genios) zu den Archiven von BILD, BILD am Sonntag, DIE WELT, DIE ZEIT, Handelsblatt, DER SPIEGEL, Focus, NZZ und Stern sowie ein eigenes E-Book-Portfolio lizenziert.
 
Der Zugriff erfolgt für registrierte NutzerInnen (abhängig von der jeweiligen Nutzungsgruppe) direkt über das Suchportal bzw. das Profilmenü.




==Weitere Dienste und Projekte==
==Weitere Dienste und Projekte==


* '''Fachspezifische Datenbanken:''' NutzerInnen können sich eine Liste von fachspezifischen Datenbanken für die Kommunikations-, Medien und Filmwissenschaft anzeigen lassen. Das Portal berücksichtigt sowohl frei im Web verfügbare als auch die jeweils über die spezifische Heimatbibiothek der NutzerInnen lizenzierte Datenbanken.
* '''Profilspezifische Funktionen:''' Registrierte NutzerInnen verfügen über ein eigenes Profil, in dem sowohl einzelne Katalogeinträge als auch Suchanfragen als Favoriten gespeichert werden können. Ein Export von Datensätzen in Literaturverwaltungsprogramme (z. B. Citavi) ist möglich.




==Service für BibliothekarInnen und FachreferentInnen==


 
Für FachreferentInnen, die die vom "FID Media" abgedeckten Fächer betreuen, haben wir [https://blog.adlr.link/service-fuer-fachreferate/ auf dieser Seite] weitere Informationen zusammengestellt. Wir bieten hier auch aktuelles Schulungsmaterial unter einer CC-Lizenz (Powerpoint, PDF) an, wenn Sie als FachreferentIn bei Schulungen etc. auf die Dienste des "FID Media" hinweisen möchten.





Aktuelle Version vom 6. September 2024, 12:39 Uhr


FID Media


Bibliothek


Partnereinrichtung


Ansprechpersonen


Projektleitung
  • Dr. Anne Lipp
  • Prof. Dr. Malte Hagener
  • Dr. Andrea Wolff-Wölk


Portal und Katalog


Aktuelle Informationen und FAQ


Informationen für BibliothekarInnen und FachreferentInnen


Ehemalige Sondersammelgebiete



Allgemeine Informationen

adlr.link ist ab September 2024 FID Media, der Fachinformationsdienst für die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Der FID Media führt zwei wichtige Services für die Fächer zusammen: adlr.link als bisheriges Spezialportal für die Literaturversorgung und die Open-Access-Publikationsdienste des medienwissenschaftlichen Fachrepositoriums media/rep/.

Schrittweise gestalten wir in den kommenden Monaten den Übergang zum FID Media. Wir bauen das bisherige Portal zu der zentralen Anlaufstelle für Fachinformation und Open-Access-Publizieren für die Kommunikations- und Medienwissenschaft aus.

Der FID Media richtet sich an ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen an deutschen Hochschulen, alle Mitglieder der Fachgesellschaften, aber auch an DoktorandInnen, StipendiatInnen und externe WissenschaftlerInnen, die nicht direkt MitarbeiterIn an einer Hochschule sind. Auch interdisziplinär arbeitende WissenschaftlerInnen und Studierende können sich beim FID Media registrieren, wenn sie im Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft forschen.

Die Universitätsbibliothek Leipzig betrieb seit 2014 den FID für Medien-, Kommunikations- und Filmwissenschaft mit dem Namen adlr.link (Akronym für: Advanced Delivery of Library Resources). Seit September 2024 beteiligen sich die Universitätsbibliothek Marburg und das Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg.


Aktuelle Beiträge aus dem Blog


Welche Themen und Fachgebiete werden abgedeckt?

Der FID Media verzeichnet fachlich relevante Ressourcen aus den Fächern

  • Kommunikationswissenschaft
  • Medienwissenschaft
  • Filmwissenschaft
  • Publizistik, Journalistik

Darunter fallen u. a. auch die Fachgebiete (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Bildwissenschaft, Comicforschung, Fernsehwissenschaft, Game Studies, Kommunikations- und Medienethik, Kommunikations- und Mediengeschichte, Kommunikations- und Mediensoziologie, Medienökonomie, Medienpädagogik, Medienphilosophie, Medienpsychologie, PR und Organisationskommunikation, Rezeptions- und Wirkungsforschung, Sound Studies, Werbekommunikation und Wissenschaftskommunikation.

Der FID Media berücksichtigt - soweit es immer möglich ist - auch Literatur aus den Grenzbereichen zwischen den hier aufgeführten Fächern und anderen Disziplinen (z. B. der Literatur- oder Kulturwissenschaft).


Welche Medien werden berücksichtigt?

Das Rechercheportal des FID Media verzeichnet rund 3 Mio. Datensätze (Stand: Oktober 2020), darunter rund

  • 1.700.000 Zeitschriftenartikel
  • 500.000 Monografien und Sammelwerke (Print und E-Books)
  • 520.000 Video-Medien
  • 140.000 Audio-Medien
  • 35.000 Gesamtaufnahmen von Zeitschriften und Schriftenreihen
  • 30.000 Hochschulschriften
  • 7.000 Bildmaterialien

Der FID Media berücksichtigt über 35 speziell auf die Fächer zugeschnittene Datenquellen:

  • fachspezifische Bestände mehrerer Hochschulen im finc-Index, u. a. den gesamten Bestand des früheres Sondersammelgebietes „Kommunikations- und Medienwissenschaft, Publizistik“ an der Universitätsbibliothek Leipzig, aber auch andere Bestände z. B. der Universitätsbibliothek Leipzig, der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden oder der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
  • Bestände der Filmbibliotheken des ehemaligen Verbundkatalogs Film, darunter z. B. auch das ehemalige Sondersammelgebiet „Theater und Filmkunst“ der UB Frankfurt/Main
  • ein eigenes E-Book-Portfolio mit über 15.000 E-Books, das speziell für den FID lizenziert ist und das alle angemeldeten NutzerInnen abrufen können
  • deutsch- und englischsprachige fachrelevante Print-Neuerscheinungen werden im Katalog gelistet, sofern sie lieferbar sind, und können von angemeldeten NutzerInnen direkt bestellt werden
  • der FID Media nutzt den eigenen aggregierten Artikelindex der UB Leipzig für die Recherche von Zeitschriftenartikeln, hier ist eine Recherche auf Artikelebene (Überschrift, Autor, ggf. Volltextsuche) möglich.
  • Open Access-Dokumente aus unterschiedlichen Repositorien und Internetquellen (z. B. Directory of Open Access Book, Directory of Open Access Journals) sind über den Katalog recherchierbar und direkt abrufbar.

Alle Quellen werden durch regelmäßige Updates ständig aktualisiert.


Medien finden und nutzen: Informationsdienste

Die Katalogsuche beim FID Media ist ohne Anmeldung für einfache Recherchen jedermann zugänglich. Das Suchportal ermöglicht eine facettenorientierte Suche über verschiedene Datenquellen hinweg. Die Facettierung ermöglicht es, die Ergebnisse weiter einzuschränken, ohne auf eine hierarchische Struktur Rücksicht nehmen zu müssen.

Für weitere Recherchemöglichkeiten und Dokumentenlieferdienste ist eine vorherige Registrierung notwendig:

  • Verfügbarkeitsanzeige für Monografien und Sammelwerke: Das Rechercheportal des FID Media zeigt bei Monografien und Sammelwerken den NutzerInnen in Echtzeit an, ob ein Medium im Bestand seiner eigenen Bibliothek ist. Weiterhin zeigt der FID Media bei den meisten Katalogeinträgen zusätzlich bis zu zehn Bibliotheken in der Nähe der nutzenden Person an, in denen das gesuchte Medium vorhanden ist. NutzerInnen können für Monografien und Sammelwerke Bestellungen für Teilkopien in Auftrag geben.
  • Lieferdienst für Zeitschriftenartikel: Bei der Recherche nach Zeitschriftenartikeln werden bereits lokal vorhandene Zugangslizenzen und Printbestände berücksichtigt. Registrierte NutzerInnen können damit direkt aus dem Suchportal Zeitschriftenartikel online aufrufen. Sofern eine Lizenz nicht vorhanden ist, stellt der FID Media Artikelkopien per Lieferdienst bereit.
  • Direkter Zugang: Frei zugängliche Ressourcen (Open Access) können direkt über einen Link oder einen DOI aus dem Katalog heraus aufgerufen werden. Für diese Funktion ist keine Registrierung erforderlich.
  • Neuerscheinungsdienst Print: Das Rechercheportal des FID Media verzeichnet fachrelevante Print-Neuerscheinungen in deutscher oder englischer Sprache direkt im Katalog. Registrierte NutzerInnen können diese Titel direkt auf Kosten vom FID Media zur Leihe bestellen. Der Titel wird dann direkt an die im Nutzerprofil hinterlegte Lieferadresse zugestellt. Erwerbungsvorschläge von Titeln, die nicht im Katalog verzeichnet sind, sind möglich.


FID-Lizenzen

Der FID hat Zugänge zu den Zeitungsarchiven der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Frankfurter Rundschau, der Süddeutschen Zeitung sowie (über Genios) zu den Archiven von BILD, BILD am Sonntag, DIE WELT, DIE ZEIT, Handelsblatt, DER SPIEGEL, Focus, NZZ und Stern sowie ein eigenes E-Book-Portfolio lizenziert.

Der Zugriff erfolgt für registrierte NutzerInnen (abhängig von der jeweiligen Nutzungsgruppe) direkt über das Suchportal bzw. das Profilmenü.


Weitere Dienste und Projekte

  • Fachspezifische Datenbanken: NutzerInnen können sich eine Liste von fachspezifischen Datenbanken für die Kommunikations-, Medien und Filmwissenschaft anzeigen lassen. Das Portal berücksichtigt sowohl frei im Web verfügbare als auch die jeweils über die spezifische Heimatbibiothek der NutzerInnen lizenzierte Datenbanken.
  • Profilspezifische Funktionen: Registrierte NutzerInnen verfügen über ein eigenes Profil, in dem sowohl einzelne Katalogeinträge als auch Suchanfragen als Favoriten gespeichert werden können. Ein Export von Datensätzen in Literaturverwaltungsprogramme (z. B. Citavi) ist möglich.


Service für BibliothekarInnen und FachreferentInnen

Für FachreferentInnen, die die vom "FID Media" abgedeckten Fächer betreuen, haben wir auf dieser Seite weitere Informationen zusammengestellt. Wir bieten hier auch aktuelles Schulungsmaterial unter einer CC-Lizenz (Powerpoint, PDF) an, wenn Sie als FachreferentIn bei Schulungen etc. auf die Dienste des "FID Media" hinweisen möchten.