Online Contents: Unterschied zwischen den Versionen
Buck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: <div id="c-basic"> ;Die verteilte Nationalbibliothek: <div style="padding-left: 20px"><categorytree mode=all depth=1 hideroot=on showcount=on>Verteilte Nationalbiblioth...) |
Buck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<div id="c-content"> | <div id="c-content"> | ||
Die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (VZG) bietet mit fachspezifischen | Die [http://www.gbv.de/vgm/info/biblio/01VZG/ Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (VZG)] bietet mit fachspezifischen Online-Contents-Sondersammelgebietsausschnitten (OLC-SSG) einen wichtigen Informationsdienst für die Wissenschaft an. Die OLC-SSG-Ausschnitte enthalten von den wichtigsten Zeitschriften des Faches alle Inhaltsverzeichnisse (Aufsätze und Rezensionen ab den Jahrgängen 1993). Sie basieren auf den Datenlieferungen des kommerziellen Datenproviders [http://www.swets.com/ Swets] und werden ergänzt um spezielle Bestände verschiedener Sondersammelgebietsbibliotheken. | ||
Online-Contents-Sondersammelgebietsausschnitten (OLC-SSG) einen wichtigen | |||
Informationsdienst für die Wissenschaft an. Die OLC-SSG-Ausschnitte enthalten von den wichtigsten | Wissenschaftler können sich so leicht informieren, was es an neuen Beiträgen in den für sie wichtigen Zeitschriften des Faches gibt. Darüber hinaus können sie von den Aufsatzdaten, soweit es digitale Versionen der Zeitschriften gibt, auch über die Verlinkung mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek direkt digitale Versionen nutzen, oder aber über die Dokumentlieferdienste der teilnehmenden Bibliotheken oder subito, eine digitale Kopie eines Aufsatzes sofort bestellen. | ||
Zeitschriften des Faches alle Inhaltsverzeichnisse (Aufsätze und Rezensionen ab den | |||
Jahrgängen 1993). Sie basieren auf den Datenlieferungen des kommerziellen Datenproviders | * [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.159/LNG=DU/|Afrika südlich der Sahara] | ||
Swets und werden ergänzt um spezielle Bestände verschiedener Sondersammelgebietsbibliotheken. | * [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.44/LNG=DU/|Altertumswissenschaften] | ||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.75/LNG=DU/|Anglistik] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.81/LNG=DU/|Architektur] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.143/LNG=DU/|Asien und Nordafrika] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.43/LNG=DU/|Astronomie] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.151/LNG=DU/|Baltische Länder] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.141/LNG=DU/|Bildungsforschung] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.78/LNG=DU/|Chemie] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.41/LNG=DU/|Ethnologie] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.147/LNG=DU/|Film/Theater] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.146/LNG=DU/|Forstwissenschaften] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.31/LNG=DU/|Frankreichkunde und Allgemeine Romanistik] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.38/LNG=DU/|Geowissenschaften] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.158/LNG=DU/|Germanistik] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.35/LNG=DU/|Geschichte] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.160/LNG=DU/|Ibero-Amerika] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.45/LNG=DU/|Information, Buch- und Bibliothekswesen] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.156/LNG=DU/|Internationale Beziehungen u. Länderkunde] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.130/LNG=DU/|Italienforschung] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.131/LNG=DU/|Klassische Philologie] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.42/LNG=DU/|Kunst und Kunstwissenschaft] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.77/LNG=DU/|Mathematik/Informatik] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.149/LNG=DU/|Medien und Kommunikationswissenschaften] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.50/LNG=DU/|Musikwissenschaft] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.85/LNG=DU/|Niederlande] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.47/LNG=DU/|Nordeuropa (Skandinavien)] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.142/LNG=DU/|Ost- und Südostasien] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.133/LNG=DU/|Osteuropa] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.76/LNG=DU/|Pharmazie] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.140/LNG=DU/|Philosophie] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.79/LNG=DU/|Physik] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.89/LNG=DU/|Politikwissenschaft und Friedensforschung] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.37/LNG=DU/|Psychologie] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.34/LNG=DU/|Recht] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.132/LNG=DU/|Romanischer Kulturkreis] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.33/LNG=DU/|Slavistik] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.152/LNG=DU/|Sozialwissenschaften] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.145/LNG=DU/|Spanien, Portugal] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.148/LNG=DU/|Sportwissenschaften] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.134/LNG=DU/|Südasien] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.80/LNG=DU/|Technik] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.46/LNG=DU/|Technikgeschichte] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.82/LNG=DU/|Umwelt] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.83/LNG=DU/|Veterinärmedizin] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.84/LNG=DU/|Vorderer Orient] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.39/LNG=DU/|Wirtschaftswissenschaften] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.36/LNG=DU/|Zeitgeschichte] | |||
* [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.32/LNG=DU/|Öffentliche Bibliotheken] | |||
''Bitte beachten Sie,...''<br> dass es sich bei der OLC um ein lizenzpflichtiges Angebot handelt. Allen Einrichtungen aus dem Wissenschafts- und Hochschulbereich der Bundesrepublik Deutschland, Europa und USA wird auf Antrag ein kostenloser Zugang gewährt. Wenn Sie keinen Zugang zu den OLC-SSG Ausschnitten erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Bibliothek. | |||
''Ein besonderer Mehrwert: Auf dem Laufenden bleiben...''<br>Suchanfragen, wie die folgende, können Sie als RSS-Feed abonnieren. Dabei sind Sie frei in der Gestaltung Ihrer Suchanfrage, die sie auf ein Themengebiet und/oder auf eine oder mehrere Zeitschriften eingrenzen können. | |||
<rss number=5 desc=off title=off>http://k1www.gbv.de/rss/rss_feeds.php?DB=2.89&SEARCH=00yS!tosg+pol!aY!cN.oD.vD.wD&SEARCHTEXT=S%01%01osg+pol%01%01%01Y%01%02&EDOC=776601808&COOKIE=U8100,K8100,D2.89,E27cdf54c-a06,I22,B0018++++++,SY,A%5C9008+*,H12-15,,17,,19-21,,30,,73-77,,80,,88-90,NSUB+HAMBURG,R134.100.174.142,FN</rss> | |||
</div> | </div> | ||
[[Kategorie:2-3]] | [[Kategorie:2-3]] | ||
[[Kategorie:Verteilte Nationalbibliothek| Online]] | [[Kategorie:Verteilte Nationalbibliothek| Online]] |
Version vom 23. Juli 2009, 10:49 Uhr
Die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (VZG) bietet mit fachspezifischen Online-Contents-Sondersammelgebietsausschnitten (OLC-SSG) einen wichtigen Informationsdienst für die Wissenschaft an. Die OLC-SSG-Ausschnitte enthalten von den wichtigsten Zeitschriften des Faches alle Inhaltsverzeichnisse (Aufsätze und Rezensionen ab den Jahrgängen 1993). Sie basieren auf den Datenlieferungen des kommerziellen Datenproviders Swets und werden ergänzt um spezielle Bestände verschiedener Sondersammelgebietsbibliotheken.
Wissenschaftler können sich so leicht informieren, was es an neuen Beiträgen in den für sie wichtigen Zeitschriften des Faches gibt. Darüber hinaus können sie von den Aufsatzdaten, soweit es digitale Versionen der Zeitschriften gibt, auch über die Verlinkung mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek direkt digitale Versionen nutzen, oder aber über die Dokumentlieferdienste der teilnehmenden Bibliotheken oder subito, eine digitale Kopie eines Aufsatzes sofort bestellen.
- südlich der Sahara
- [1]
- [2]
- [3]
- und Nordafrika
- [4]
- Länder
- [5]
- [6]
- [7]
- [8]
- [9]
- und Allgemeine Romanistik
- [10]
- [11]
- [12]
- [13]
- Buch- und Bibliothekswesen
- Beziehungen u. Länderkunde
- [14]
- Philologie
- und Kunstwissenschaft
- [15]
- und Kommunikationswissenschaften
- [16]
- [17]
- (Skandinavien)
- und Südostasien
- [18]
- [19]
- [20]
- [21]
- und Friedensforschung
- [22]
- [23]
- Kulturkreis
- [24]
- [25]
- Portugal
- [26]
- [27]
- [28]
- [29]
- [30]
- [31]
- Orient
- [32]
- [33]
- Bibliotheken
Bitte beachten Sie,...
dass es sich bei der OLC um ein lizenzpflichtiges Angebot handelt. Allen Einrichtungen aus dem Wissenschafts- und Hochschulbereich der Bundesrepublik Deutschland, Europa und USA wird auf Antrag ein kostenloser Zugang gewährt. Wenn Sie keinen Zugang zu den OLC-SSG Ausschnitten erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Bibliothek.
Ein besonderer Mehrwert: Auf dem Laufenden bleiben...
Suchanfragen, wie die folgende, können Sie als RSS-Feed abonnieren. Dabei sind Sie frei in der Gestaltung Ihrer Suchanfrage, die sie auf ein Themengebiet und/oder auf eine oder mehrere Zeitschriften eingrenzen können.
Der RSS-Feed von http://k1www.gbv.de/rss/rss_feeds.php?DB=2.89&SEARCH=00yS!tosg+pol!aY!cN.oD.vD.wD&SEARCHTEXT=S%01%01osg+pol%01%01%01Y%01%02&EDOC=776601808&COOKIE=U8100,K8100,D2.89,E27cdf54c-a06,I22,B0018++++++,SY,A%5C9008+*,H12-15,,17,,19-21,,30,,73-77,,80,,88-90,NSUB+HAMBURG,R134.100.174.142,FN konnte nicht geladen werden: * Fehler beim Abruf der URL: Could not resolve host: k1www.gbv.de
- Während der HTTP-Anfrage ist ein Fehler aufgetreten: 0 Error