TIB - Technische Informationsbibliothek (Niedersachsen)

Aus Webis
Wechseln zu: Navigation, Suche
Logo-TIB Hannover.jpg
Technische Informationsbibliothek (TIB)
 
Welfengarten 1 B
30167 Hannover
Telefon
(0511) 7 62-89 89
Telefax
(0511) 7 62-89 98
E-Mail
kundenservice@tib.eu
Website
www.tib.eu

TIB Hannover.jpg

Weitere Informationen
Bibliotheksverzeichnis
Kataloge/Fachportale
TIB-Portal
TIB AV-Portal
Lieferdienste
Teilnahme am nationalen und internationalen Fernleihsystem (Sigel: 89)
Subito-Lieferbibliothek
Dokumentlieferung über das TIB-Portal

<websiteFrame> website=http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Welfengarten+1+B,+30167+Hannover&sll=51.48971,11.969863&sspn=0.008978,0.017767&g=August-Bebel-Str.+13,+06108+Halle%2FSaale&ie=UTF8&ll=52.388749,9.72187&spn=0.018334,0.036478&z=14&iwloc=addr&output=embed width=300 height=350 frameborder=0 scrolling=no marginheight=0 marginwidth=0 </websiteFrame> Größere Kartenansicht

Sondersammelgebiete


Über uns

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist die Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Sie versorgt in ihren Spezialgebieten die nationale wie internationale Forschung und Industrie sowie als Universitätsbibliothek Studierende, Forschende und Lehrende aller Fakultäten der Leibniz Universität Hannover sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Region mit Literatur und Information in gedruckter und elektronischer Form. Die Bibliothek verfügt über einen exzellenten Bestand an grundlegender und hoch spezialisierter technisch-naturwissenschaftlicher Fachliteratur. Zur Optimierung ihrer Dienstleistungen betreibt die TIB angewandte Forschung und Entwicklung.

Die TIB bietet unter www.tib.eu ein Recherche- und Bestellportal für Fach- und Forschungsinformationen mit dem Fokus auf Technik und Naturwissenschaften. Integriert sind auch Wissensobjekte wie audiovisuelle Medien, 3D-Modelle und Forschungsdaten.

Die TIB ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und seit 2016 Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen.

Aktuelles

Fünf Empfehlungen für das Publizieren von Open-Access-Büchern

Diamond & Fair: Positionspapier der TU9-Bibliotheken zu Open-Access-Büchern veröffentlicht
2023-03-22 13:29:38
Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur: Lambert Heller
Heller spricht in der Sendung „Breitband“ über die Konsolidierungsphase des Fediverse
2023-03-20 12:57:21
Noch freie Plätze: 5. Retrodigitalisierungsworkshop 2023
Workshop beleuchtet Thematik der ethischen und rechtlichen Aspekte der Digitalisierung aus verschiedenen Blickwinkeln
2023-03-20 12:22:36
TIB Themencast, Folge 5: „Über SURF, NOSTR und Meta – wie datensouverän und dezentral sind wir im Fediverse?“
Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB
2023-03-20 09:00:00
Mastodon, das Fediverse und die Kommunikation in wissenschaftlichen Fachcommunities
Mastodon-Instanz baudigital.social eröffnet – warum FID BAUdigital einen Fediverse-Dienst für Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik bietet
2023-03-16 16:47:43
Der TIB Terminology Service – Terminologien und Ontologien unterstützen ein FAIRes Forschungsdatenmanagement
Mit dem TIB Terminology Service bietet die TIB eine zentrale Anlaufstelle für Terminologien aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaften
2023-03-15 11:46:49
GND Forum Bauwerke: Was wünschen wir uns und was hindert uns?
Erfolgreicher Dialog rund um Bauwerksdaten und Standardisierung
2023-03-14 14:25:11
Zweites Runde der ORKG Curation Grants erfolgreich abgeschlossen
Berichte über maschinenlesbare Forschungsbeiträge
2023-03-07 10:04:13
Ausgezeichnet: Prof. Dr. Sören Auer ist herausragender Wissenschaftler im Bereich „Knowledge Engineering“
TIB-Direktor zählt laut der Plattform AMiner zu den weltweit einflussreichsten Wissenschaftler:innen seines Fachgebiets
2023-03-06 11:16:00
TIB Themencast, Folge 4: „Ich lese das Paper. Und nicht umgekehrt. Warum wir es besser machen könnten als ResearchGate“
Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB
2023-03-06 10:00:00
Open Access an der TIB: Rückblick 2022
Eine Studie, verschiedene Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr – das waren die Open-Access-Aktivitäten der TIB 2022
2023-03-06 09:00:00
Neu im TIB-Portal: Duke University Press
DUKE-Mathematik-Zeitschriften jetzt im Einzelartikelverkauf
2023-03-02 08:15:00
Daten für die Energiewende
Erfolgreicher Kick-off bei nfdi4energy: Gemeinsam die Energiesystemforschung mit wiederverwendbaren Daten stärken
2023-02-28 19:07:52
Deine UniBib: TIB-Termine im März 2023
Gut informiert bei Webinaren, Führungen und verschiedenen Workshops rund um die Bibliothek, Recherche und Literaturverwaltung
2023-02-28 09:00:00
Wahrnehmung von Open Access
Die TIB veröffentlicht Ergebnisse von sechs Erhebungen zum Stand der Umsetzung von Open Access
2023-02-23 13:31:30
„Wir möchten das mitgestalten“ – ein Interview mit Dr. Irina Sens
Im Gespräch mit dem DEAL-Konsortium verrät die stellvertretende Direktorin der TIB, warum ihr Open Access und das Projekt DEAL am Herzen liegen
2023-02-23 11:49:32
Unser Jahr 2022 – der TIB-Report ist online
Einen Rückblick auf das Jahr 2022 aus TIB-Sicht und das, was das Jahr für uns besonders gemacht hat, gibt es in unserem TIB-Report 2022
2023-02-23 09:00:00
ConfIDent: FIND, BROWSE and ANNOUNCE
Entdecken Sie ConfIDent, die von der TIB entwickelte Plattform zur nachhaltigen Information über wissenschaftliche Veranstaltungen
2023-02-23 09:00:00
Mehr Open Access in TIB-geführten Konsortien
TIB schließt neue Open-Access-Vereinbarungen für deutsche Einrichtungen
2023-02-23 09:00:00
Fachzeitschrift wt Werkstattstechnik online stellt auf Gold Open Access um – TIB schließt konsortialen Open-Access-Rahmenvertrag
Leser:innen erhalten schnellen und kostenfreien Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen
2023-02-22 09:00:00
TIB Themencast, Folge 3: „Science Tracking – ActivityPub könnte helfen, dieses Desaster zu beenden“
Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB
2023-02-20 08:00:00
Vertrauenswürdige Langzeitarchivierung: TIB erhält zum zweiten Mal nestor-Siegel
Bibliothek erneut als zuverlässige Partnerin in der Langzeitarchivierung zertifiziert
2023-02-17 09:43:00
Retrodigitalisierung an der TIB: Was sind eigentlich Strukturdaten?
Leichter navigieren in digitalisierten Werken? Was Strukturdaten damit zu tun haben, verraten wir im TIB-Blog
2023-02-17 07:20:32
DFG-Projekt PID Network Deutschland startet!
Persistente Identifikatoren in Wissenschaft und Kultur: Organisationen, Personen und Forschungsressourcen eindeutig identifizierbar machen
2023-02-16 10:00:00
TIB und Optica unterzeichnen Read-&-Publish-Vereinbarung
Konsortialvertrag umfasst Leserechte und Publikationsdienstleistungen für Nutzer:innen und Autor:innen teilnehmender Einrichtungen
2023-02-14 13:00:00
TIB Open Publishing ist Mitglied der Open Access Scholarly Publishing Association (OASPA)
Dr. Xenia van Edig von der TIB spricht im Interview mit OASPA über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Open Access
2023-02-10 06:40:18
Nutzergesteuerte Erwerbung an der TIB gestartet
Die TIB ermöglicht den Zugriff auf einen großen Titelpool und lizenziert die Bücher dauerhaft, die die Nutzer:innen besonders interessieren
2023-02-07 11:32:18
TIB Themencast, Folge 2: „ActivityPub – ein Blick in den Technikraum von Mastodon und Co.“
Sieben Folgen zum Thema „Fediverse und Wissenschaft“ mit Lambert Heller von der TIB
2023-02-06 09:00:00
Gesucht: Bibliotheksreferendar:in für die TIB
Interessiert an einem Bibliotheksreferendariat? TIB-Mitarbeiterin Dr. Petra Mensing berät dazu in unserem Format TIBgefragt
2023-02-06 07:35:13
Deine UniBib: TIB-Termine im Februar 2023
Gut informiert bei Webinaren, verschiedenen Workshops und Führungen rund um die Bibliothek, Recherche und Literaturverwaltung

2023-01-31 09:00:00

Die TIB im Social Web