FID-Netzwerk NordOst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Webis
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


==Ziele==
==Ziele==
Das Netzwerk NordOst wurde 2021 gegründet und vereint mehrere Fachinformationsdienste (FID), deren Serviceleistungen sich an die Forschung zum nördlichen und östlichen Europa richten. Ziel des Netzwerks ist es, die Serviceleistungen der beteiligten FID aufeinander abzustimmen und gemeinschaftlich auszubauen, um der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung zu Nord-, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa eine optimale Infrastruktur zu bieten. Insbesondere soll die Kooperation den Zugang zu Forschungsliteratur, Recherchetools und weiteren Informationsangeboten zu allen im Netzwerk vertretenen Regionen, Sprachen und Fächern erleichtern und die Sichtbarkeit der einzelnen Angebote in den Communities erhöhen. Um dies zu erreichen:
Das Netzwerk NordOst wurde 2021 gegründet und vereint drei Fachinformationsdienste (FID): [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Nordeuropa Nordeuropa], [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Ost-,_Ostmittel-,_S%C3%BCdosteuropa Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa] sowie [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Slawistik Slawistik], deren Serviceleistungen sich an die Forschung zum nördlichen und östlichen Europa richten. Die Zusammensetzung des Netzwerks geht auf die territorial und sprachlich bedingten Verflechtungen der von den beteiligten Fachinformationsdiensten abgedeckten Länder und Sprachen zurück. Ziel des Netzwerks ist es, die Serviceleistungen der vertretenen FID aufeinander abzustimmen und gemeinschaftlich auszubauen, um der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung zu Nord-, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa eine optimale Infrastruktur zu bieten. Insbesondere soll die Kooperation den Zugang zu Forschungsliteratur, Recherchetools und weiteren Informationsangeboten zu allen im Netzwerk abgebildeten Regionen, Sprachen und Fächern erleichtern und die Sichtbarkeit der einzelnen Angebote in den Communities erhöhen. Um dies zu erreichen:
: - sprechen sich die FID bei der Anschaffung von Literatur und der Lizenzierung elektronischer Angebote wie Datenbanken ab;
: - sprechen sich die FID bei der Anschaffung von Literatur und der Lizenzierung elektronischer Angebote wie Datenbanken ab;
: - stimmen sie sich bei der kostenlosen Digitalisierung urheberrechtsfreier Literatur ab und stellen sie – auch on demand – im Open Access bereit;
: - stimmen sie sich bei der kostenlosen Digitalisierung urheberrechtsfreier Literatur ab und stellen sie – auch on demand – im Open Access bereit;
Zeile 9: Zeile 9:


==Beteiligte Fachinformationsdienste==
==Beteiligte Fachinformationsdienste==
* [https://portal.vifanord.de/ FID Nordeuropa] (Universitätsbibliothek Kiel)
* [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Nordeuropa FID Nordeuropa] (Universitätsbibliothek Kiel)
* [https://www.osmikon.de/servicemenue/ueber-uns/fachinformationsdienst-ost-ostmittel-und-suedosteuropa FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa] (Bayerische Staatsbibliothek München)
* [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Ost-,_Ostmittel-,_S%C3%BCdosteuropa FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa] (Bayerische Staatsbibliothek München)
* [https://slavistik-portal.de/ FID Slawistik] (Staatsbibliothek zu Berlin)
* [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Slawistik FID Slawistik] (Staatsbibliothek zu Berlin)
Zum Netzwerk gehörte ursprünglich auch der [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Finnisch-ugrische_/_uralische_Sprachen,_Literaturen_und_Kulturen FID Finnisch-ugrische / uralische Sprachen, Literaturen und Kulturen]. Nach seiner Auflösung im Juni 2023 wurden die Zuständigkeiten für das Fach Finno-Ugristik zwischen dem [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Nordeuropa FID Nordeuropa] und dem [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Ost-,_Ostmittel-,_S%C3%BCdosteuropa FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa] aufgeteilt.


==Treffen==
==Treffen==
Das Treffen findet zwei Mal jährlich statt, in der Regel virtuell. Es wird im Wechsel organisiert und protokolliert.
Das Treffen findet meistens zwei Mal jährlich statt, in der Regel virtuell. Es wird im Wechsel organisiert und protokolliert. Die bisherigen Treffen wurden an folgenden Terminen abgehalten:
* 1. Treffen: 13.01.2020
* 2. Treffen: 19.02.2021
* 3. Treffen: 09.03.2022
* 4. Treffen: 07.11.2022
* 5. Treffen: 06.12.2023
* 6. Treffen: 04.12.2024


==Koordination==
==Koordination==
Die Bayerische Staatsbibliothek übernimmt als Bibliothek mit dem größten der Fachinformationsdienste – wo nötig – die Koordination des Netzwerks.
* E-Mail: Olaf Hamann [mailto:olaf.hamann@sbb.spk-berlin.de olaf.hamann@sbb.spk-berlin.de], [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Slawistik FID Slawistik]
 
* E-Mail: Dr. Ruth Sindt [mailto:sindt@ub.uni-kiel.de sindt@ub.uni-kiel.de], [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Nordeuropa FID Nordeuropa]
E-Mail: [mailto:gudrun.wirtz@bsb-muenchen.de gudrun.wirtz@bsb-muenchen.de]
* E-Mail: Dr. Gudrun Wirtz [mailto:gudrun.wirtz@bsb-muenchen.de gudrun.wirtz@bsb-muenchen.de], [https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Ost-,_Ostmittel-,_S%C3%BCdosteuropa FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa]

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2024, 12:32 Uhr

Ziele

Das Netzwerk NordOst wurde 2021 gegründet und vereint drei Fachinformationsdienste (FID): Nordeuropa, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa sowie Slawistik, deren Serviceleistungen sich an die Forschung zum nördlichen und östlichen Europa richten. Die Zusammensetzung des Netzwerks geht auf die territorial und sprachlich bedingten Verflechtungen der von den beteiligten Fachinformationsdiensten abgedeckten Länder und Sprachen zurück. Ziel des Netzwerks ist es, die Serviceleistungen der vertretenen FID aufeinander abzustimmen und gemeinschaftlich auszubauen, um der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung zu Nord-, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa eine optimale Infrastruktur zu bieten. Insbesondere soll die Kooperation den Zugang zu Forschungsliteratur, Recherchetools und weiteren Informationsangeboten zu allen im Netzwerk abgebildeten Regionen, Sprachen und Fächern erleichtern und die Sichtbarkeit der einzelnen Angebote in den Communities erhöhen. Um dies zu erreichen:

- sprechen sich die FID bei der Anschaffung von Literatur und der Lizenzierung elektronischer Angebote wie Datenbanken ab;
- stimmen sie sich bei der kostenlosen Digitalisierung urheberrechtsfreier Literatur ab und stellen sie – auch on demand – im Open Access bereit;
- setzten sie gemeinsame Standards in der Katalogisierung und weisen Forschungsliteratur in der Regel in Originalschrift und Transliteration nach, damit sie effektiver recherchiert werden kann. Die erzeugten Metadaten können von anderen Bibliotheken in ihre Rechercheinstrumente übernommen werden;
- verweisen sie auf die Angebote der Netzwerkpartner in eigenen Portalen, um den Rechercheaufwand der Nutzer*innen zu minimieren;
- führen sie gemeinsame Schulungen und Informationsveranstaltungen durch und beraten die Forschenden bei Fragen zur Recherche oder zu einzelnen Serviceangeboten.

Beteiligte Fachinformationsdienste

Zum Netzwerk gehörte ursprünglich auch der FID Finnisch-ugrische / uralische Sprachen, Literaturen und Kulturen. Nach seiner Auflösung im Juni 2023 wurden die Zuständigkeiten für das Fach Finno-Ugristik zwischen dem FID Nordeuropa und dem FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa aufgeteilt.

Treffen

Das Treffen findet meistens zwei Mal jährlich statt, in der Regel virtuell. Es wird im Wechsel organisiert und protokolliert. Die bisherigen Treffen wurden an folgenden Terminen abgehalten:

  • 1. Treffen: 13.01.2020
  • 2. Treffen: 19.02.2021
  • 3. Treffen: 09.03.2022
  • 4. Treffen: 07.11.2022
  • 5. Treffen: 06.12.2023
  • 6. Treffen: 04.12.2024

Koordination