Virtuelle Fachbibliotheken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Webis
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div id="c-basic-nb">
<div id="c-basic-nb"> [[Bild:Dfg_logo_blau.jpg]]
<div style="padding-left: 20px"><categorytree mode=all depth=1 hideroot=off showcount=on>Verteilte Forschungsbibliothek</categorytree></div>
<div style="padding-left: 20px"><categorytree mode=all depth=1 hideroot=off showcount=on>Verteilte Forschungsbibliothek</categorytree></div>


Zeile 45: Zeile 45:
====vascoda-Weblog====
====vascoda-Weblog====
Im Weblog des Vereins informierten die Virtuellen Fachbibliotheken ihre Nutzer über aktuelle Entwicklungen und technische Neuerungen.
Im Weblog des Vereins informierten die Virtuellen Fachbibliotheken ihre Nutzer über aktuelle Entwicklungen und technische Neuerungen.
Diese Funktion hat ab Mitte Januar 2012 das neu eingerichtete Webis-Blog übernommen.
Diese Funktion hat ab Mitte Januar 2012 das Webis-Blog übernommen.
 


Die neusten Nachrichten aus dem vascoda-Blog:
<rss number=5 desc=off title=off>http://vascoda.wordpress.com/feed/</rss>


Die neusten Nachrichten aus dem Webis-Blog:
Die neusten Nachrichten aus dem Webis-Blog:
Zeile 57: Zeile 56:


[[Kategorie:0]]
[[Kategorie:0]]
[[Kategorie:Verteilte Forschungsbibliothek| 09]]
[[Kategorie:Verteilte Forschungsbibliothek| 07]]

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2016, 18:15 Uhr

Abschluss des SSG-Förderprogramms am 31.12.2015
Informationen zum Übergang in das FID-Förderprogramm

Idee und Kernmodule Virtueller Fachbibliotheken

Der flächendeckende Aufbau überregionaler fachwissenschaftlicher Einstiegsportale ist die logische Konsequenz aus dem sich seit dem Durchbruch des Internets radikal verändernden Recherche- und Publikationsverhalten vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Aufgabe der Virtuellen Fachbibliotheken besteht darin, die vielfältigen internetbasierten Recherchedienste unter einer Recherche- und Zugriffsoberfläche zu bündeln („One-Stop-Shop“). Zu den Kernmodulen Virtueller Fachbibliotheken gehören unter anderem:

(Meta)Suchmaschinen

In vielen Virtuellen Fachbibliotheken können mit einer Suchanfrage zeitgleich mehrere bibliographische Datenbanken durchsucht werden. Im Idealfall werden die Nutzer auf die elektronische Ausgabe weitergeleitet.

Zeitschriften- und Datenbankverzeichnisse

Eingebunden werden in der Regel fachliche Ausschnitte aus der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) sowie aus dem DatenbankInfoSystem (DBIS)

Fach-OPAC

Der Fach-OPAC ist der fachliche Ausschnitt aus dem Online-Katalog der jeweiligen SSG-Bibliothek. Nachgewiesen ist darin der gesamte Bestand des jeweiligen Sondersammelgebiets.

Online-Contents-SSG

Fachlicher Ausschnitt aus der Online-Contents-Datenbank

Fachinformationsführer

Nachweis fachlich relevanter von Websites, Fachzeitschriften und Aufsätzen, Statistiken und Faktensammlungen in einer qualitätsgeprüften Linksammelung

Open-Access-Repositorium

In vielen Virtuellen Fachbibliotheken runden fachliche Repositorien das Angebot ab. Sie enthalten i.d.R. zitierfähige wissenschaftliche graue Literatur: Aufsätze, Arbeitspapier, Vorträge, Pre- und Postprints u.v.m. Die Bibliotheken stellen sicher, dass die auf diesen Servern gespeicherte Literatur dauerhaft zur Verfügung steht.


vascoda

vascoda wurde ab 2002 mit der Zusammenführung von zwei Förderlinien durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in verschiedenen Teilprojekten deutschlandweit an verschiedenen Einrichtungen gefördert. Dabei wurde unter www.vascoda.de das vascoda-Portal als zentrales Wissenschaftsportal aufgebaut.

Im September 2005 gründeten die beteiligten Bibliotheken, Bibliotheksverbünde und Fachinformationseinrichtungen den vascoda e.V. als Trägerverein für das zuletzt vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) betriebene Portal. Sitz und Geschäftsstelle des vascoda e.V. sind an der Technischen Informationsbibliothek Hannover.

Das kostenfreie vascoda-Portal bot zuletzt auf Grundlage moderner Suchtechniken fachübergreifende Recherchemöglichkeiten und fungierte als Einstiegsportal für die Virtuellen Fachbibliotheken und Fachportale der Partner.

Im Januar 2011 wurde der Betrieb des vascoda-Portals eingestellt. Anfang November 2011 haben die Mitglieder des vascoda e.V. die Auflösung des Vereins zum Jahresende 2011 beschlossen.

Weitere Informationen zu vascoda und zu den Hintergründen der Vereinsauflösung finden sich im vascoda-Blog unter http://vascoda.wordpress.com.

vascoda-Weblog

Im Weblog des Vereins informierten die Virtuellen Fachbibliotheken ihre Nutzer über aktuelle Entwicklungen und technische Neuerungen. Diese Funktion hat ab Mitte Januar 2012 das Webis-Blog übernommen.


Die neusten Nachrichten aus dem Webis-Blog:

Bericht zum FID-Community-Wiki veröffentlicht
Von Christoph Hornung, Nele Leiner und Markus Trapp. Von Juni 2020 bis Mai 2021 wurde an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ein von der DFG gefördertes und von den Mitgliedern der AG FID…
Redaktion 2021-07-14 09:19:34
Global Social Responses to Covid-19 Web Archive online verfügbar
Seit dem 01.03.2021 ist das Global Social Responses to Covid-19 Web Archive online verfügbar. Diese Sammlung von Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie ist ein Beitrag dazu, das Ausmaß der humanitären,…
Miriam Seeger 2021-03-24 11:59:34
Umfrage des FID Romanistik zu Recherchegewohnheiten (20.1. – 23.2.2020)
Im Januar 2020 hat der FID Romanistik auf Anraten seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage unter Romanist*innen durchgeführt, um einen Einblick in die Methoden und Rechercheinstrumente zu gewin…
Johannes von Vacano 2020-06-23 14:01:33
CrossAsia Schulungen als offene Webinare
Zur Unterstützung der asienwissenschaftlichen Institute in der digitalen Lehre bietet der FID Asien offene Webinare zu den CrossAsia-Angeboten an, die sich an Studierende, Forschende und Lehrende ric…
Miriam Seeger 2020-05-13 13:42:14
Operas-Umfrage unter Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Jan Rohden von der Max Weber Stiftung weist auf folgende Umfrage hin: Die Forschungsinfrastruktur OPERAS (www.operas-eu.org) hat eine Umfrage erstellt, die darauf abzielt, einen umfassenden Überblick…
Redaktion 2020-03-13 10:19:58
Einladung zur Online-Umfrage des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Liebe Interessierte der Osteuropastudien, es ist schon eine Weile her, seit wir die erste Umfrage des Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa durchgeführt haben. Sie hat uns…
Katarzyna Adamczak 2019-12-17 09:02:31
BIOfid twittert schon, und vifabio zwitschert noch …
Abstract: BIOfid develops innovative services for biodiversity research. These include services in the field of text mining, but also library services, which were previously represented in vifabio an…
Gerwin Kasperek 2019-12-16 07:13:00
Blogartikel auf webis-Seiten der FIDs anzeigen
Viele Fachinformationsdienste betreiben mittlerweile auch Weblogs. Es gab vereinzelt die Nachfrage der zuständigen FachreferentInnen, ob man nicht die aktuellsten Blogartikel auf der jeweiligen FID-S…
Markus Trapp 2018-11-23 10:51:34
CrossAsia-Suche um Volltexte erweitert
Der FID Asien mit seiner Plattform CrossAsia bietet seit vielen Jahren eine Suche über Millionen bibliographischer Daten und leitet die Nutzerinnen und Nutzer bei Bedarf direkt weiter: zum elektronis…
Matthias Kaun 2018-10-23 16:52:22
Gründung der Unter-AG „Technische Infrastruktur“ der AG FID
Am 16.01.2017 trafen sich an der Universitätsbibliothek Braunschweig VertreterInnen von 28 FID um zu klären, ob die AG FID eine spezialisierte Unterarbeitsgruppe benötigt, an die die Bearbeitung von…
Jens Wonke-Stehle 2017-06-08 08:35:34