TIB - Technische Informationsbibliothek (Niedersachsen)

- Technische Informationsbibliothek (TIB)
- Welfengarten 1 B
30167 Hannover
- Telefon
- (0511) 7 62-89 89
- Telefax
- (0511) 7 62-89 98
- kundenservice@tib.eu
- Website
- www.tib.eu
- Weitere Informationen
- Bibliotheksverzeichnis
- Kataloge/Fachportale
- TIB-Portal
TIB AV-Portal - Lieferdienste
- Teilnahme am nationalen und internationalen Fernleihsystem (Sigel: 89)
Subito-Lieferbibliothek
Dokumentlieferung über das TIB-Portal
<websiteFrame> website=http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Welfengarten+1+B,+30167+Hannover&sll=51.48971,11.969863&sspn=0.008978,0.017767&g=August-Bebel-Str.+13,+06108+Halle%2FSaale&ie=UTF8&ll=52.388749,9.72187&spn=0.018334,0.036478&z=14&iwloc=addr&output=embed width=300 height=350 frameborder=0 scrolling=no marginheight=0 marginwidth=0 </websiteFrame> Größere Kartenansicht
Sondersammelgebiete
- Chemie (15)
- Physik (16)
- Angewandte Mathematik (17.2)
- Geodäsie und Vermessungswesen (17.3)
- Informatik, Datenverarbeitung (18)
- Ingenieurwissenschaften, Technik (19)
- Architektur, Städtebau, Landesplanung, Raumordnung (20)
Über uns
Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist die Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Sie versorgt in ihren Spezialgebieten die nationale wie internationale Forschung und Industrie sowie als Universitätsbibliothek Studierende, Forschende und Lehrende aller Fakultäten der Leibniz Universität Hannover sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Region mit Literatur und Information in gedruckter und elektronischer Form. Die Bibliothek verfügt über einen exzellenten Bestand an grundlegender und hoch spezialisierter technisch-naturwissenschaftlicher Fachliteratur. Zur Optimierung ihrer Dienstleistungen betreibt die TIB angewandte Forschung und Entwicklung.
Die TIB bietet unter www.tib.eu ein Recherche- und Bestellportal für Fach- und Forschungsinformationen mit dem Fokus auf Technik und Naturwissenschaften. Integriert sind auch Wissensobjekte wie audiovisuelle Medien, 3D-Modelle und Forschungsdaten.
Die TIB ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und seit 2016 Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen.
Aktuelles
- Zeitweise Schließung des Lesesaals Sprach- und Literaturwissenschaften am TIB Conti-Campus
- Optimierung der Lernräume: Sperrung des Lesesaals und Einschränkungen vor Ort wegen Baumaßnahmen
- 2025-04-04 06:45:09
- TIB vergibt zum fünften Mal „ORKG Curation Grants“
- Wissenschaftler:innen für Mitarbeit am Open Research Knowledge Graph gesucht – Bewerbungen bis zum 11. Mai 2025 möglich
- 2025-04-04 06:00:00
- Bessere Orientierung im Forschungsdatenmanagement: Update der Lernzielmatrix (LZM)
- Version 3 der LZM bietet strukturierte Lernziele für Studierende, Forschende und Data Stewards – perfekt für Studium, Lehre und Weiterbildung
- 2025-04-01 12:44:18
- Dr. Ricardo Perez-Alvarez über den Einklang von Landwirtschaft und Natur
- Ein Landschaftsökologe berichtet im TIB-Blog über seine Forschung und erklärt, warum er sich mit Reborn-Artikeln beschäftigt
- 2025-03-26 07:53:46
- TIB Sozialwissenschaften: Umzug der Sondersammlungen und Nachlässe an den TIB-Standort Rethen
- Archiv der TIB/Universitätsarchiv Hannover betreut seit dem 1. März 2025 einen Teil der Sondersammlungen und Nachlässe TIB Sozialwissenschaften
- 2025-03-25 13:19:11
- TIB beim „Citizen Science-Tag“ der Leibniz Universität Hannover am 15. Mai 2025
- Projekt Gestapo.Terror.Orte macht gemeinsam mit Bürger:innen Wissen über die Verbrechen der Gestapo digital zugänglich
- 2025-03-20 12:15:53
- „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April 2025
- Die TIB ist mit buntem Programm dabei, wenn Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ ihre Türen öffnen
- 2025-03-14 16:23:56
- KI und wissenschaftliche Kommunikation
- Zweitägiger Workshop auf der AAAI-25 in Philadelphia
- 2025-03-14 13:30:41
- Quantenwelten mit der TIB entdecken – Auftakt zum Quantenjahr 2025
- 2025 steht im Zeichen der Quantenwissenschaft – die TIB bietet zahlreiche Möglichkeiten, tiefer in diese faszinierende Welt einzutauchen
- 2025-03-13 12:20:06
- Aktivitäten der TIB in der europäischen Hochschulallianz „EULiST“
- Wie die TIB ihr Know-how in offener Softwareentwicklung und zu Open Access und Open Science in die Initiative einbringt
- 2025-03-11 11:33:03
- Leibniz Data Manager: Wie sich Forschungsdaten effektiv managen lassen
- Was den Leibniz Data Manager (LDM) einzigartig macht und warum Forschende ihn nutzen sollten
- 2025-03-10 11:14:53
- Mehr Publikationsmöglichkeiten im Open Access für Physiker:innen in Deutschland
- TIB-Konsortien und die American Physical Society (APS) schließen ersten Read-&-Publish-Vertrag ab
- 2025-03-10 07:21:00
- Each for Equal – der Internationale Frauentag 2025
- Ein Blogbeitrag zur Geschichte des Frauentages in Deutschland und Literatur zu Frauenrechten, Feminismus und Chancengleichheit an den TIB-Standorten
- 2025-03-08 08:00:00
- TIB-Beitrag in „Wissen hoch n“: Gesundheit fördern und Karriere managen
- Forschungsteam der TIB bietet 20 Online-Kurse zur Förderung der mentalen Gesundheit und zur Unterstützung des Karrieremanagements
- 2025-02-26 11:46:59
- Von Schätzen und Findelkindern in der TIB
- Fundstück mit Geschichte: Wie ein zufällig entdeckter Zeitungsartikel von 1972 von Patenten an der TIB und Hannovers Nahverkehr berichtet
- 2025-02-26 09:55:14
- Präsenz vs. Hybrid vs. Online – das passende Format für die eigene Veranstaltung finden
- Vor- und Nachteile von Präsenz-, Online- und Hybridformaten mit praktischen Tipps für virtuelle oder hybride Formate
- 2025-02-21 09:59:44
- Umfrage Eurobarometer: Große Zustimmung zu Open Access
- Öffentlich finanzierte Forschungsergebisse sollten kostenlos online verfügbar sein – das finden laut Eurobarometer 80 Prozent der Befragten
- 2025-02-18 11:12:55
- Unser Jahr 2024: TIB-Report und Jahresbericht
- Ein Rückblick auf das Jahr 2024 aus TIB-Sicht und das, was das Jahr für uns besonders gemacht hat
- 2025-02-14 09:55:36
- ORKG Ask: Antworten aus 80 Millionen wissenschaftlichen Publikationen
- Wie ORKG Ask Forschenden mit Hilfe Künstlicher Intelligenz das Navigieren durch die Flut wissenschaftlicher Publikationen erleichtert
- 2025-02-12 13:47:57
- Die KI-Policy der TIB
- Richtlinien zur Nutzung von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- 2025-02-12 13:08:01
- Drei Fragen an Prof. Dr. Sahar Vahdati
- Ein Interview über ihre Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI), zukünftige Forschungsthemen und die Rolle von Frauen in der Wissenschaft
- 2025-02-11 08:15:00
- Vernetzung von Medienkunstarchiven
- Nachlese zum Internationalen Workshop zur Archivierung von Kunst mit neuen Medien am ZKM Karlsruhe
- 2025-02-10 18:00:08
- Open Access und Open Data: Japaner:innen besuchen die TIB
- Austausch über Grenzen hinweg: Japanische Gäste erfahren mehr über die Aktivitäten der TIB in den Bereichen Open Access und Forschungsdatenmanagement
- 2025-02-07 11:17:21
- Barcamp Open Science Deutschland: Call for Activists
- Gesucht: Neue Menschen für das Organisationskomitee, die Lust haben, das Barcamp Open Science in die Zukunft zu bringen und mit durchzuführen
- 2025-02-05 09:05:00
- Ein Blick auf die aktualisierte Forschungsdaten-Policy der TIB
- Zur Forschungsdaten-Policy der TIB und den Entwicklungen der Wissenschaftspolitik zum Forschungsdatenmanagement
- 2025-01-22 13:10:37
- Open-Access-Finanzierung: SciPost wird von SCOSS unterstützt
- Betrieb und Weiterentwicklung der Plattform für Open-Access-Zeitschriften SciPost sichergestellt
- 2025-01-22 07:40:32
- Diamond Open Access für renommierte Akustik-Zeitschrift
- TIB-Konsortium ermöglicht kostenfreies Publizieren in der „Acta Acustica“ ab 2025
- 2025-01-21 16:13:00
- Programm für den für den 7. Retrodigitalisierungsworkshop online
- Zweitägiger Workshop am 20. und 21. März 2024 zum Thema „Digitalisierte Sammlungen präsentieren“ – Konzeptionierung, Darstellung und Vermittlung
- 2025-01-21 15:01:28
- Das TIB AV-Portal: ein Rückblick auf das Jahr 2024
- Fortschritte in Bereitstellung, Datensouveränität und mobiler Nutzung
- 2025-01-20 08:58:29
- Don’t give up! Marine biologist turns his attention to the skies
- Alberto Piña berichtet im TIB-Blog über seine Forschung und warum er sich mit Reborn-Artikeln beschäftigt
- 2025-01-17 14:44:44