Ost- und Südostasien (6.25): Unterschied zwischen den Versionen
Cho (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cho (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
;Bibliothek: [[SBB-PK|Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbeseitz | ;Bibliothek: [[SBB-PK|Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbeseitz | ||
(SBB Berlin)]] | (SBB Berlin)]] | ||
;Ansprechpartnerin: [[Benutzer: | ;Ansprechpartnerin: [[China]]<br>[[Benutzer:Kaun|Matthias Kaun]]<br>[[Benutzer:Gumbrecht|Cordula Gumbrecht]]<br>[[Japan]]<br>[[Benutzer:Fischer|Peter Fischer]]<br>[[Benutzer:Flache|Ursula Flache]]<br>[[korea]]<br>[[Benutzer:Cho|Jin-suk Cho]]<br>[[Zentralasien]]<br>[[Benutzer:Balk|Michael Balk]]<br>[[Benutzer:Grune|Christina Grune]] | ||
;Katalog: [http://staatsbibliothek-berlin.de/deutsch/kataloge/index.html Kataloge der Stabi Berlin]<br>[http://ead.staatsbibliothek-berlin.de/en/kataloge/ Kataloge der Ostasienabteilung] | |||
;Katalog: [http:// | |||
;Virtuelle Fachbibliothek:[http://crossasia.de crossasia.de] | ;Virtuelle Fachbibliothek:[http://crossasia.de crossasia.de] | ||
<!--;Weblog:[http://blog.xxx.de XXX-Blog]--> | <!--;Weblog:[http://blog.xxx.de XXX-Blog]--> | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
;Neuerwerbungen: | ;Neuerwerbungen: | ||
;Erwerbungsvorschlag: [http://staatsbibliothek-berlin.de/deutsch/faecher/anschaffungsvorschlag.html Formular] | ;Erwerbungsvorschlag: [http://staatsbibliothek-berlin.de/deutsch/faecher/anschaffungsvorschlag.html Formular] | ||
;Infomaterial: | ;Infomaterial: | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
<!-- | <!-- | ||
;Aktuelles aus der ViFa | ;Aktuelles aus der ViFa | ||
<rss number=5 desc=off title=off>http:// | <rss number=5 desc=off title=off>http://crossasia.org/de/home/news.php</rss> | ||
--> | --> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 84: | Zeile 83: | ||
==Welche Literatur wird gesammelt?== | ==Welche Literatur wird gesammelt?== | ||
<!--Textbaustein, bitte ggf. an das jeweilige SSG anpassen--> | <!--Textbaustein, bitte ggf. an das jeweilige SSG anpassen--> | ||
Beschafft wird gemäß den [[DFG-Richtlinien|DFG-Richtlinien]] so umfassend wie möglich spezielle ausländische Literatur. Ergänzend dazu werden die deutschen Publikationen in Eigenleistung von der Bibliothek erworben. Neben Büchern und Zeitschriften werden auch digitale Online-Medien sowie weitere Informationsträger wie Mikroformen und CD-ROMs gekauft. Letztere werden jedoch nur mit besonderer Antragstellung durch die DFG unter der Voraussetzung finanziert, dass sie online nicht verfügbar sind. | |||
Literarische Texte werden | |||
'''Ausführliche Informationen zu den Erwerbungsgrundsätzen finden Sie im Abschnitt [[DFG-Richtlinien]].''' | |||
Amerikanische Dissertationen zur Ostasienwissenschaft werden nach Benutzerwunsch oder Referentenentscheidung einzeln beschafft. Quellenmaterialien in Mikroform zur Region wird in Abstimmung mit anderen Bibliotheken erworben. Nicht-konventionelle Materialien aus Ost- (und Südost)asien werden an der Bibliothek des Instituts für Asienkunde in Hamburg gesammelt. | |||
Grundlegende Literatur aus Ostasien über Deutschland wird in Auswahl gesammelt. | Für das SSG gelten insbesondere folgende Einschränkungen: | ||
* Literarische Texte werden als Quellen für die Forschung gesammelt. | |||
* Die wichtigsten Fachzeitschriften und eine repräsentative Auswahl aktueller informatorischer Zeitschriften werden erworben. | |||
* Aus den einzelnen Ländern wird eine kleine Anzahl wichtiger Tageszeitungen erworben (liegt in der Zuständigkeit der Zeitungsabteilung), nach Möglichkeit in gebundener Form. | |||
* Amerikanische Dissertationen zur Ostasienwissenschaft werden nach Benutzerwunsch oder Referentenentscheidung einzeln beschafft. | |||
* Quellenmaterialien in Mikroform zur Region wird in Abstimmung mit anderen Bibliotheken erworben. | |||
* Nicht-konventionelle Materialien aus Ost- (und Südost)asien werden an der Bibliothek des Instituts für Asienkunde in Hamburg gesammelt. | |||
* Grundlegende Literatur aus Ostasien über Deutschland wird in Auswahl gesammelt. | |||
Zeile 116: | Zeile 122: | ||
===OnlineContents - in den Inhaltsverzeichnissen blättern...=== | ===OnlineContents - in den Inhaltsverzeichnissen blättern...=== | ||
[[Bild:ssg-olc-pol.gif|left]] | [[Bild:ssg-olc-pol.gif|left]] | ||
Die Aufsatzdatenbank OnlineContents (OLC) ist der ideale Ort, um sich schnell einen Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Zeitschriftenmarkt Ihres Fachgebiets zu verschaffen. In dem fachbezogenen Auszug [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2. | Die Aufsatzdatenbank OnlineContents (OLC) ist der ideale Ort, um sich schnell einen Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Zeitschriftenmarkt Ihres Fachgebiets zu verschaffen. In dem fachbezogenen Auszug [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.142/LNG=DU/ Ost- und Südostasien], einem Ausschnitt aus der [http://www.swets.com/web/show/id=72685/langid=42 Swets-Datenbank Online Contents], der laufend durch ausgewählte Zeitschriftentitel verschiedener SSG-Bibliotheken ergänzt wird, können Sie in den aktuellen Inhaltsverzeichnissen von mehr als 300 Zeitschriften mit über 230.000 Aufsätze und Rezensionen zum Ost- und Südostasien recherchieren. Eine Übersicht der ausgewerteten Zeitschriften finden Sie hier: [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.142/CMD?ACT=SRCHA&IKT=5&SRT=LST_t&TRM=osg+%5COAS Liste der Zeitschriften für das SSG Ost- und Südostasien]. Die Aktualisierung erfolgt wöchentlich. Abhängig von Ihrer lokalen Zugangsberechtigung werden Sie in vielen Fällen mit wenigen Mausklicks auf die elektronische Ausgabe des Aufsatzes weiter geleitet. | ||
''Bitte beachten Sie,...''<br> dass es sich bei der OLC um ein lizenzpflichtiges Angebot handelt. Allen Einrichtungen aus dem Wissenschafts- und Hochschulbereich der Bundesrepublik Deutschland, Europa und USA wird auf Antrag ein kostenloser Zugang gewährt. Wenn Sie keinen Zugang zu den OLC-SSG Ausschnitten erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Bibliothek. | ''Bitte beachten Sie,...''<br> dass es sich bei der OLC um ein lizenzpflichtiges Angebot handelt. Allen Einrichtungen aus dem Wissenschafts- und Hochschulbereich der Bundesrepublik Deutschland, Europa und USA wird auf Antrag ein kostenloser Zugang gewährt. Wenn Sie keinen Zugang zu den OLC-SSG Ausschnitten erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Bibliothek. |
Version vom 26. Mai 2009, 09:51 Uhr
- Bibliothek
- Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbeseitz (SBB Berlin)
- Ansprechpartnerin
- China
Matthias Kaun
Cordula Gumbrecht
Japan
Peter Fischer
Ursula Flache
korea
Jin-suk Cho
Zentralasien
Michael Balk
Christina Grune
- Katalog
- Kataloge der Stabi Berlin
Kataloge der Ostasienabteilung - Virtuelle Fachbibliothek
- crossasia.de
- Neuerwerbungen
- Erwerbungsvorschlag
- Formular
- Infomaterial
- Verwandte Sondersammelgebiete
Allgemeine Informationen
Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz verwaltet die Bestände der Bibliothek in den ostasiatischen Sprachen Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Mandschurisch und Mongolisch (in mongolischer Schrift). Der Ausbau der Sammlungen zu diesen Regionen erfolgt sowohl für Publikationen in den Landessprachen als auch in westlichen Sprachen in erheblicher Tiefe.
Schwerpunkte der Erwerbung sind die Fachgebiete Sprache und Literatur, Geschichte (einschließlich Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte), Politik, Verfassung und Verwaltung, Parteien, Gewerkschaften und Verbände, Länderkunde, Volkskunde, Völkerkunde, Vor- und Frühgeschichte, Erziehungs- und Hochschulwesen, Publizistik, Film, Theater, Rundfunk und Fernsehen, Religionen, Philosophie, Kunst und Musik, ostasiatisches Recht und Geschichte der Naturwissenschaften in Ostasien. In Abstimmung mit dem Verteilungsplan der Deutschen Forschungsgemeinschaft werden die Fachgebiete Sinologie, Japanologie, Koreanistik (und Südostasienkunde) schwerpunktmäßig ausgebaut.
Zu welchen Themen und Fachgebieten wird gesammelt?
Zu diesem Sondersammelgebiet gehören
- regional:
Volksrepublik China (darin aufgegangen Mandschurei, Innere Mongolei, Tibet, Hongkong und Macao), Taiwan, Mongolei, Japan, Nordkorea und Südkorea, Burma, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, Malaysia einschl. Brunei, Singapur, Philippinen, Indonesien einschl. Irian Jaya
- sachlich:
- Sprache, Literatur und Volkskunde
- Geschichte einschließlich Sozialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte
- Politik, Verfassung, Verwaltung
- Veröffentlichungen über Parteien, Gewerkschaften und ähnliche Verbände
- Anthropogeographie und Länderkunde
- Vor- und Frühgeschichte
- Völkerkunde
- Erziehungs- und Hochschulwesen
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Informations-, Buch- und Bibliothekswesen
- Publizistik
- Film, Rundfunk, Fernsehen
- Religionen und Philosophie
- Kunst, Musik, Theater, Tanz
- Recht, Mathematik, Landbau, Medizin, Naturwissenschaften und Technik in ihren traditionellen Erscheinungsformen
- Parlamentsschriften der Zentralparlamente
Zu anderen Sondersammelgebieten gehören
- Tibetanische Sprache, Literatur und Volkskunde: siehe SSG 6.24 Südasien
- Hinduismus: siehe SSG 6.24 Südasien
- Islam: siehe SSG 6.23 Vorderer Orient einschl. Nordafrika
- Papua-Neuguinea: siehe SSG 6.32 Ozeanien
Welche Literatur wird gesammelt?
Beschafft wird gemäß den DFG-Richtlinien so umfassend wie möglich spezielle ausländische Literatur. Ergänzend dazu werden die deutschen Publikationen in Eigenleistung von der Bibliothek erworben. Neben Büchern und Zeitschriften werden auch digitale Online-Medien sowie weitere Informationsträger wie Mikroformen und CD-ROMs gekauft. Letztere werden jedoch nur mit besonderer Antragstellung durch die DFG unter der Voraussetzung finanziert, dass sie online nicht verfügbar sind.
Ausführliche Informationen zu den Erwerbungsgrundsätzen finden Sie im Abschnitt DFG-Richtlinien.
Für das SSG gelten insbesondere folgende Einschränkungen:
- Literarische Texte werden als Quellen für die Forschung gesammelt.
- Die wichtigsten Fachzeitschriften und eine repräsentative Auswahl aktueller informatorischer Zeitschriften werden erworben.
- Aus den einzelnen Ländern wird eine kleine Anzahl wichtiger Tageszeitungen erworben (liegt in der Zuständigkeit der Zeitungsabteilung), nach Möglichkeit in gebundener Form.
- Amerikanische Dissertationen zur Ostasienwissenschaft werden nach Benutzerwunsch oder Referentenentscheidung einzeln beschafft.
- Quellenmaterialien in Mikroform zur Region wird in Abstimmung mit anderen Bibliotheken erworben.
- Nicht-konventionelle Materialien aus Ost- (und Südost)asien werden an der Bibliothek des Instituts für Asienkunde in Hamburg gesammelt.
- Grundlegende Literatur aus Ostasien über Deutschland wird in Auswahl gesammelt.
SSG-Literatur recherchieren & beschaffen...
CrossAsia - die Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien
Virtuelle Fachibibliotheken oder Fachportale, die seit Ende der 90er Jahre mit Unterstützung der DFG flächendeckend aufgebaut werden, bieten einen zentralen Einstieg in die fachwissenschaftliche Recherche. Im Mittelpunkt steht dabei die umfassende Versorgung mit allen in Deutschland zugänglichen, fachlich relevanten Informationsquellen. Betrieben werden Sie i.d.R. von SSG-, Zentralen Fach- und einigen Spezialbibliotheken, die in vielen Fällen mit weiteren bedeutsamen Informationsanbietern, Fachgesellschaften oder Forschungseinrichtungen eng zusammenarbeiten.
CrossAsia – die Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien - bietet einen zentralen Zugriff auf Informationsangebote für die Ost- und Südostasienwissenschaften.
CrossAsia wird von der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - PK und weiteren Kooperationspartnern aufgebaut und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziell unterstützt.
Internet: crossasia.de
Kataloge & Recherche vor Ort
Die Bestände der Staatsbibliothek sind aufgrund der geschichtlichen Entwicklung in einer Vielzahl von Katalogen verzeichnet. Der überwiegende Teil der Monographien (insbesondere mit einem Erscheinungsjahr ab 1909), Zeitungs- und Zeitschriftenbestände sowie einige Sondermaterialien (z.B. Karten, Musikalien) sind im StaBiKat elektronisch nachgewiesen. Ausführliche Informationen zu den fachlich relevanten Katalogen der Stabi finden Sie hier.
Zeitschriften
Online- und Printzeitschriften finden Sie in der Zeitschriftendatenbank (ZBD)
OnlineContents - in den Inhaltsverzeichnissen blättern...
Die Aufsatzdatenbank OnlineContents (OLC) ist der ideale Ort, um sich schnell einen Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Zeitschriftenmarkt Ihres Fachgebiets zu verschaffen. In dem fachbezogenen Auszug Ost- und Südostasien, einem Ausschnitt aus der Swets-Datenbank Online Contents, der laufend durch ausgewählte Zeitschriftentitel verschiedener SSG-Bibliotheken ergänzt wird, können Sie in den aktuellen Inhaltsverzeichnissen von mehr als 300 Zeitschriften mit über 230.000 Aufsätze und Rezensionen zum Ost- und Südostasien recherchieren. Eine Übersicht der ausgewerteten Zeitschriften finden Sie hier: Liste der Zeitschriften für das SSG Ost- und Südostasien. Die Aktualisierung erfolgt wöchentlich. Abhängig von Ihrer lokalen Zugangsberechtigung werden Sie in vielen Fällen mit wenigen Mausklicks auf die elektronische Ausgabe des Aufsatzes weiter geleitet.
Bitte beachten Sie,...
dass es sich bei der OLC um ein lizenzpflichtiges Angebot handelt. Allen Einrichtungen aus dem Wissenschafts- und Hochschulbereich der Bundesrepublik Deutschland, Europa und USA wird auf Antrag ein kostenloser Zugang gewährt. Wenn Sie keinen Zugang zu den OLC-SSG Ausschnitten erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Bibliothek.
Ein besonderer Mehrwert: Auf dem Laufenden bleiben...
Suchanfragen, wie die folgende, können Sie als RSS-Feed abonnieren. Dabei sind Sie frei in der Gestaltung Ihrer Suchanfrage, die sie auf ein Themengebiet und/oder auf eine oder mehrere Zeitschriften eingrenzen können.
DatenBankInfoSystem (DBIS)
Neben dem Katalog Ihrer Bibliothek oder dem Katalog mit der SUB Hamburg, in dem die gesamte SSG-Literatur nachgewiesen ist, empfiehlt sich für die Literaturrecherche stets ein Blick in die zahlreichen bibliographischen oder Aufsatzdatenbanken. Welche Datenbanken für Ihr Themengebiet von Interesse ist, erfahren Sie in dem DatenBankInfoSystem (DBIS), dem zentralen Nachweissystem für frei zugängliche und lizenzpflichtige Datenbanken.
- Bestand der StaBi Berlin
Zu sehen sind alle Datenbanken, für die die StaBi Berlin eine Lizenz erworben hat. - Bestand der lokalen Bibliothek (nur innerhalb Ihres Campusnetzes)
zu sehen sind Datenbanken, auf die Sie in Ihrem lokalen Netz einen Zugriff haben.
Nationallizenzen
Seit 2004 fördert die DFG den Erwerb von Nationallizenzen, die Wissenschaftlern, Studierenden und wissenschaftlich interessierten Privatpersonen den kostenlosen Zugang zu Datenbanken, digitalen Textsammlungen und elektronischen Zeitschriften ermöglicht. Um den Dienst nutzen zu können, ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. In dem Nachweisinstrument DBIS (siehe oben) sind die Datenbanken, für die eine Nationallizenz erworben wurde, extra gekennzeichnet, darunter u.a. :
- Nationallizenz: The Making of Modern Law 1-3 / MOML 1-3
- Entscheidungssammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen (RGZ) und der Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen (RGSt)
RGZ enthält die vollständige Entscheidungssammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen von 1880 bis 1945. Die im Verlag Walter de Gruyter erschienene Sammlung umfasst 172 Bände mit über 15.000 Entscheidungen auf ca. 91.000 Seiten. - Kluwer Law International Journals
Mit den Kluwer Law International Journals werden der rechtswissenschaftlichen Forschung aktuelle forschungsrelevante Informationen zur Verfügung gestellt. Die Zeitschriften decken große Rechtsbereiche ab: Wirtschafts-, Unternehmens-, Handels-, Wettbewerbs-, Steuer-, Arbeits- und Umweltrecht, aber auch öffentliches Recht, Luft- und Weltraumrecht sowie die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Es handelt sich um ein Zeitschriftenpaket von 21 Titeln.
Fernleihe & Lieferdienst
- Fernleihe über Ihre Bibliothek:
Bücher, Medien und Zeitschriftenaufsätze aus dem SSG-Bestand (und darüber hinaus) können über Sie über die Online-Fernleih-Service Ihrer Bibliothek bzw. über die Verbundübergreifende Fernleihe, an der inzwischen alle deutschen Bibliotheksverbünde teilnehmen, bestellen. Bitte beachten Sie, dass bei der Verbundübergreifenden Fernleihe die Bestellung von Kopien aus Büchern/Medien sowie die Bestellung von ganzen Zeitschriftenbänden nicht möglich ist. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer lokalen Bibliothek über die Bestellmöglichkeiten vor Ort. Die Bereitstellung der Medien sollte i.d.R. innerhalb von 2 bis 3 Wochen erfolgen. Für die Bereitstellung der Literatur wird i.d.R. eine geringe Bearbeitungsgebühr erhoben. - Subito - direkter Dokumentschnelllieferdienst:
subito, in gemeinnütziger, eingetragener Verein mit Sitz in Berlin, ist ein Dokumentlieferdienst wissenschaftlicher Bibliotheken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unabhängig vom Wohnort können sich alle, die Literatur zu Studienzwecken, für Forschung und Lehre etc. benötigen, direkt oder über eine Bibliothek an subito wenden. Als subito-Bibliothek erstellen wir für Sie Kopien von Aufsätzen aus gedruckten Zeitschriften oder aus Büchern und schicken Ihnen diese direkt zu. Eine Ausleihe von Büchern ist ebenfalls über subito möglich. Die Bearbeitungszeit liegt 1-3 Tagen (für Eil- bzw. Normaldienst), bei Postversand zuzüglich Postlaufzeit. Die Preise sind gestaffelt und abhängig von der Kundengruppe, Bearbeitungszeit und Lieferweg (elektronischer Versand, Post, Fax) ab 6,50 EUR für Zeitschriftenaufsatz-Kopien, ab 9,- EUR für Bücher.
Bestellungen und weitere Informationen über: www.subito-doc.de